voestalpine Böhler Welding stärkt Marktposition und akquiriert den Premiumhersteller Selco für Schweißmaschinen
voestalpine Böhler Welding, ein führendes, global tätiges Unternehmen im Bereich Schweißtechnik und Teil des Technologiekonzerns voestalpine, beteiligt sich mehrheitlich am italienischen Traditionsproduzenten für Schweißmaschinen Selco s.r.l. Damit baut voestalpine Böhler Welding seine Marktposition, nach dem erfolgreichen Launch der Schweißmaschinenserien „Böhler Welding“ im Juni 2019, weiter aus.
Schon beim Launch ihrer Schweißequipment Linien „Terra“ und „Uranos“ im Juni 2019 setzte voestalpine Böhler Welding auf Selco als Fertigungs- und Know-how-Partner. „Die nun erfolgte Beteiligung ist ein nächster konsequenter Schritt für voestalpine Böhler Welding in der strategischen Entwicklung zum Full Welding Solutions Provider“, erläutert Franz Kainersdorfer, Vorstandsmitglied der voestalpine AG und Leiter der Metal Engineering Division, zu dem der Geschäftsbereich Welding zählt. „Wir freuen uns sehr, dass wir damit unsere Kunden noch besser servicieren können und weiteres profitables Wachstum für den Bereich Schweißtechnik möglich wird.“
voestalpine Böhler Welding setzt weltweit neue Maßstäbe für Standard- und Sonderschweißprozesse
Durch die Erweiterung des Portfolios um Schweißmaschinen kann voestalpine Böhler Welding umfassende Gesamtlösungen anbieten. „Mit der Beteiligung an Selco s.r.l. stärken wir nicht nur unsere Position als Gesamtlösungsanbieter in der Schweißbranche, sondern können wir auch eine perfekt abgestimmte Kombination aus Schweißzusatz und Schweißequipment anbieten. Dies ermöglicht es unseren Kunden, best-in-class Schweißnähte auszuführen“, gibt Stefan Glanz, CEO von voestalpine Böhler Welding, Einblick in die Beweggründe der Zusammenarbeit. Lino Frasson, Gründer der Selco s.r.l., ergänzt: „Es freut mich, dass wir mit voestalpine Böhler Welding einen Partner gefunden haben, der wie wir auf Qualität und Innovation setzt und so unsere nunmehr 40-jährige Geschichte in eine neue Ära begleitet“.
Lesen Sie die gesamte Presseaussendung:
Mehr Informationen zum Geräteportfolio finden Sie hier.