PHOENIX MDS WDD/WIM Radkraftmessanlage
PHOENIXMDS WDD/WIM wird für die präzise Diagnose von defekten Rädern und Wiegen in Bewegung verwendet.
PHOENIXMDS WDD/WIM wird für die präzise Diagnose von defekten Rädern und Wiegen in Bewegung verwendet.
Weltweit steigender Bahnverkehr erfordert höhere Sicherheitsstandards und gleichzeitig geringere Wartungskosten. Einen wesentlichen Aspekt stellt die zuverlässige und kontinuierliche Überwachung der Rad-Schiene-Interaktion dar. Räder von Schienenfahrzeugen sind einer hohen Abnutzung ausgesetzt. Dies kann geometrische Radschäden wie Flachstellen, hervorgerufen z.B. durch feste Bremsen, verursachen. Die Funktionen PHOENIXMDS WDD messen kontinuierlich jedes Rad und prüfen während der Zugüberfahrt im normalen Bahnbetrieb auf variierende Kraftverläufe. Neben der Erkennung von Raddefekten werden die Funktionen als dynamische Gleiswaage eingesetzt. Fahrzeuggewicht und die Ladungsverteilung werden bei jeder Fahrt aufgezeichnet und ein Ungleichgewicht oder Überladung können erkannt und alarmiert werden.
PHOENIXMDS WDD - Flachstellenortung
PHOENIXMDS WIM - Wiegen in Bewegung
Zuggeschwindigkeit: | 5 bis 450km/h |
Zuglänge: | bis zu 5000m |
Messabdeckung: | ~3x Radumfang |
Achsabstand: | 0,7 bis 40m |
Raddurchmesser: | 200 bis 1600mm |
Quasi-statische Achslast: | 2 bis 40t |
Genauigkeit des Fahrzeuggewichtes: | bis ±3% |
Umgebung: | -40 bis +70°C |
IP Schutzklasse der optischen Sensoren: | IP68 |