
Zukunft am Werk – innovative Premiumkomponenten für E-Fahrzeuge
Mit der Vernetzung der konzernweit vorhandenen Werkstoff- und Verarbeitungskompetenz sowie intensiver Forschung und Entwicklung gestaltet voestalpine die Zukunft der E-Mobilität mit. Die Lösungen für den Leichtbau sowie für innovative Komponenten und Systeme überzeugen mit einer hervorragenden Balance aus Gewicht, Sicherheit, Funktionalität und Kosten. Sie verschieben im Bereich der E-Mobilität die Grenzen des Machbaren.
E-Werkstoff Stahl – ökonomisch und ökologisch
Die hochfesten Stahlentwicklungen der voestalpine überzeugen als Grundwerkstoff für optimale Lösungen in der E-Mobilität. Sie sparen Gewicht und sorgen für Sicherheit in neuen Dimensionen. Im Vergleich zu anderen Leichtbau-Werkstoffen sind sie wirtschaftlicher in der Herstellung und bestens umzuformen. Doch nicht nur die technischen und wirtschaftlichen Vorteile sprechen für hochentwickelte Stähle. Stahl punktet auch bei der Ökobilanz. Die Herstellung benötigt weniger Energie als z. B. Aluminium, dazu ist Stahl im Gegensatz zu Karbonwerkstoffen zu 100 % recyclebar. Ein starkes Argument, wenn man in Betracht zieht, dass die Treiber für das Forcieren der E-Mobilität im Umweltbereich und in der Zukunftsverantwortung liegen.
Unsere Kompetenzen und Technologien
Hochfunktionale Komponenten
Grundlage für die zukunftsweisenden Lösungen ist die umfassende Werkstoff- und Verarbeitungskompetenz unter einem Konzerndach. Auf dieser Basis und mit dem Innovationsgeist der Forscher und Entwickler entstehen zukunftsweisende und hochqualitative Komponenten und Module: von der Konstruktion, dem Prototypen- und Werkzeugbau bis zur Serienfertigung und das weltweit.
Unsere Produkte

flextric Batteriebox-Modulsystem
Das Modulsystem flextric ermöglicht die einfache, rasche und wirtschaftliche Realisierung von hochsicheren Batterieboxen für Autokonzepte jeder Größe und in jeder Stückzahl. Grundkomponenten sind die innovativen hochfesten voestalpine-Spezialstähle für den automobilen Leichtbau. Bis zu 30 % Gewichtsersparnis zeichnen flextric ebenso aus wie hervorragende Crash Performance und Brandsicherheit.
compacore®-Elektrobandpakete
compacore®-Elektrobandpakete gewährleisten beste elektromagnetische und bessere Motoreigenschaften. Weitere Vorzüge der aus voestalpine-Premiumelektroband in einem neuen, vollflächigen Klebeverfahren hergestellten Kraftpakete sind mehr Designfreiheit, Verkleinerung der Motoren und ihre großserientaugliche, wirtschaftliche Serienfertigung.


Leichtbau – crashrelevante Bauteile und Module
Bei Komponenten für den wirtschaftlichen Leichtbau sind die spezialisierten Unternehmen der Metal Forming Division der Fertigungspartner erster Wahl. Sie bieten eine einzigartige Expertise im Umformen und Fügen von hochfesten Stählen zu crashrelevanten Bauteilen, aber auch für andere Materialien wie Aluminium oder für Lösungen in Mischbauweisen.
Unternehmen der Metal Forming Division mit spezialisierten Leistungen für E-Mobilität
voestalpine Automotive Components Nagold GmbH & Co KG.
voestalpine Automotive Components Bunschoten BV
voestalpine Automotive Components Schwäbisch Gmünd GmbH & Co. KG
voestalpine Automotive Components Dettingen GmbH & Co. KG
voestalpine Krems GmbH