
WERKSTOFFTECHNIK

WERKSTOFFTECHNIK


WERKSTOFFTECHNIK
Was du mitbringen solltest
Interesse an Chemie und Physik
mathematisches Denken
technisches Verständnis
geschickte Hände
Lehrlingseinkommen (in Brutto)
900 €
1. Lehrjahr
1.090 €
2. Lehrjahr
1.425 €
3. Lehrjahr
Das kollektivvertragliche Lehrlingseinkommen wird 14 Mal im Jahr ausbezahlt (KV-Stand: 01.November 2022)
Lehrlingseinkommen (in Brutto)
900 €
1. Lehrjahr
1.090 €
2. Lehrjahr
1.425 €
3. Lehrjahr
Das kollektivvertragliche Lehrlingseinkommen wird 14 Mal im Jahr ausbezahlt (KV-Stand: 01.November 2022)
Beschreibung
Wie lange
3 Jahre
Kurzbeschreibung
Werkstoffe testen
chemische Prüfverfahren durchführen
Feststellen von Fehlern in Oberflächen
Ergebnisse auswerten
Werkstoffqualität verbessern
Mehr Info
Mechanische, chemische und physikalische Prüfungen an Werkstoffen wie Eisen, Stahl, Aluminium oder Kunststoff durchführen: Wenn das der Stoff ist, aus dem deine Job-Träume sind, dann bist du bei uns richtig. Als Werkstofftechniker:in testest du die Werkstoffe auf ihre Härte, Dichte, Elastizität, Hitzebeständigkeit oder Druckfestigkeit. Auf der Basis deiner Ergebnisse kann die Qualität von Werkstoffen verbessert werden. Das wär was für dich? Dann sehen wir uns im Labor!
Was uns auszeichnet
- Seite drucken
- Teilen/Sharen
- Link kopieren