
Die voestalpine initiiert und begleitet mit ihren Kooperationen viele Projekte der Kunst- und Kulturszene. Anlässlich seines 100. Jubiläums unterstützt der voestalpine-Konzern nun das weltbekannte Cleveland Orchestra, geleitet von Franz Welser-Möst, für zwei Jahre.
Das weltweit berühmte Cleveland Orchestra mit Sitz in Cleveland, Ohio, feiert in den nächsten zwei Saisonen 2017-2018 sein 100-jähriges Bestehen. Anlässlich des Jubiläums unterstützt der voestalpine-Konzern im Rahmen eines Engagements das Symphonieorchester und dessen Aktivitäten, die zahlreiche Programmhighlights in den USA und in Europa vorsehen. Unter anderem auch in Österreich, wo zwei Konzerte in Linz (Herbst 2017) und fünf weitere in Wien (2018) geplant sind. Für den gebürtigen Linzer Franz Welser-Möst, der bereits seit 16 Jahren das Cleveland Orchestra leitet, stellen die Konzerte in der Heimat sicherlich ein Highlight dar.
Werte, die verbinden
Der Geburtsort von Dirigent Franz Welser Möst, der gleichzeitig auch der Urspung des voestalpine-Konzerns ist, bringt symbolisch die enge Verbindung zum Ausdruck. So wie voestalpine als global tätiger Technologie- und Industriegüterkonzern in seinen Produktbereichen weltweit führend ist, zählt auch das Cleveland Orchestra zu den besten Orchestern der Welt und wurde von der New York Times sogar als „bestes amerikanisches Orchester“ bezeichnet. Einfallsreichtum, Innovation und Neugier sind in der Unternehmensphilosophie von voestalpine stark verwurzelt und prägen die Produkte und Prozesse des Konzerns. Werte, die ebenso beim Orchester eine wichtige Rolle spielen:
"Die außergewöhnliche Musikalität und das Engagement dieses Orchesters erhalten mit jeder abgeschlossenen Saison, hier zu Hause und auf der ganzen Welt, wachsenden Zuspruch. Die musikalische Neugier und der Intellekt des Publikums treibt alle auf der Bühne an, über die Vergangenheit hinaus zu träumen und neue Grenzen in der Musik zu erforschen."