
Statt Gewindefett verwendet voestalpine Tubulars eine trockene Beschichtung, um das mehrfache Verschrauben von Ölfeldrohren zu ermöglichen. Eine Erleichterung auch für die Umwelt, da Gewindefette meist Schwermetalle enthalten.
Bei der Erschließung von Gas- und Ölquellen geht es rau zu. Daher sind Zuverlässigkeit und Effizienz besonders gefragt. Mit der neuen, trockenen Gewindebeschichtung DryTec® für Ölfeldrohre unterstützt voestalpine Tubulars das Handling vor Ort – und reduziert gleichzeitig die Umweltbelastungen.
Es geht schneller
Um die Erdöl- und Erdgaslagerstätten in gewaltigen Tiefen zu erreichen, werden an den Bohrstellen kilometerlange Rohrstränge miteinander verschraubt. Bislang mussten dafür Gewinde von schützenden Lagerfetten gereinigt und mit der genauen Menge Gewindepaste versehen werden. Zu wenig oder zu viel schadet dem Equipment bzw. der Umwelt: Für die Arbeit unter Termindruck und extremen klimatischen Verhältnissen keine unerhebliche Forderung. Die trockene Gewindebeschichtung DryTec® von voestalpine Tubulars unterstützt ab sofort das sichere Handling.
Es geht sauberer
DryTec® schützt und unterstützt Ölfeldausrüstung beim Transport und im Einsatz. Mit ihrer mehrfach anwendungsstabilen trockenen Beschichtung ersetzt sie bisher verwendete Fette und Pasten. Für die Umwelt ein klarer Vorteil:
- Weniger Verunreinigungen am Bohrturm und im Bohrloch;
- anhaltender Korrosionsschutz während Transport und Lagerung;
- Reduktion der Umweltbelastung.
Die dauerhafte, präzise bemessene Beschichtung von Premium-Verbindungen an Ölfeldrohren verkürzt zudem Arbeitsvorgänge.
Es geht an den Markt
„Wir sind mit DryTec® auf dem Markt für Ölfeldausrüstungen einen Schritt voraus“, unterstreicht Verkaufsdirektor Kurt Niederberger die Bedeutung dieser voestalpine-Innovation. Ohne den Einsatz weiterer Hilfsstoffe kann mit den so ausgestatteten Rohren eine hohe Betriebssicherheit hergestellt werden. Die Premium-Rohre mit der neuen Gewindebeschichtung bieten den Kunden damit einen beachtlichen Mehrwert aus der Sicht der Wirtschaftlichkeit und des Umweltschutzes.