
Global bestens aufgestellt begleitet voestalpine das Wachstum auf den Solar-Feldern in aller Welt.
Die Sonne ist das größte Kraftwerk, das uns zur Verfügung steht. Sie arbeitet gratis, rund um die Uhr, CO2-frei und beliefert uns mit gewaltigen Energiemengen.
Bereit für den Markt
Photovoltaik (PV), die direkte Umwandlung von Sonnenenergie in Strom, verzeichnet einen enormen Aufschwung – die Anzahl der weltweit installierten PV-Anlagen stieg von 2016 auf 2017 um ein Drittel an. An diesem Wachstum nehmen auch voestalpine-Gesellschaften regen Anteil:
Sonnenkraft-Insel (Niederlande)
voestalpine Sadef lieferte 3.000 t Stahlkomponenten seines patentierten PV-Systems „Fast Slide“ nach Süd-Holland (Niederlande). In Goeree-Overflakkee entsteht der größte Solarpark des Landes mit einer Spitzenleistung von 50 MW.
"Der Lieferplan war sehr ambitioniert und die unsicheren Bodenbedingungen vor Ort forderten das ganze Know-how bei Konstruktion und Aufbau."

PV-System „Fast Slide“ für schnelle Panel-Montage im größten Solarpark der Niederlande.
Sonnenstrom in der Wüste (Israel)
Mehr als 4.400 t Profile liefert die voestalpine Krems GmbH für eine PV-Anlage in die Negev-Wüste. Nahe der Ortschaft Zeélim entsteht Israels größtes Solarkraftwerk mit einer Leistung von 120 MW. Sechs verschiedene Profile werden von Krems aus in 200 Containern über Adria-Häfen versendet.
"Dieser Auftrag leistet einen guten Beitrag zur Auslastungssituation im Werk Krems und passt zudem in unsere strategische Stoßrichtung. Wir können mit diesem Großprojekt zeigen, dass wir uns auch hinsichtlich Projektabwicklung samt sorgfältiger Logistikplanung weiterentwickeln."

Solarpower in der Negev-Wüste. Im Bild Vorgängerprojekt Neot Smadar mit Stahlprofilen der voestalpine Krems GmbH (© BELECTRIC GmbH).
Solar Down Under (Australien)
Für voestalpine Profilform (China) bedeutete 2017 die PV-Lieferung von 531 t Hutprofilen nach Australien den Einstieg sowohl in Solaranwendungen als auch in Übersee-Projekte. In Collinsville im australischen Queensland entsteht ein 30-MW-Solarpark, gefolgt von einer PV-Anlage im benachbarten Chinchilla.
"Wir konnten unser Know-how und unsere geographische Lage vorteilhaft einsetzen. Der Kunde war sehr angetan von Pünktlichkeit und Qualität - das erhöht unsere Chancen auf weitere Projekte."

voestalpine-Profile helfen, die australische Sonnenkraft in Strom zu verwandeln.
PV-Boom in Brasilien
Hohes Wachstum an Solarenergie verspricht auch Brasilien – immerhin mit einer im Vergleich zu Deutschland doppelt so hohen Sonneneinstrahlung. voestalpine Meincol S.A. in Caxias do Sul beteiligt sich jetzt mit über 11.000 t Rohren und Spezialprofilen am Boom im eigenen Land.
"Wir sind darauf vorbereitet, den höchsten technischen Standards zu entsprechen, um zusammen mit Brasilien diesen Weg ohne Rückkehr weiter zu beschreiten."
Bereits in den vergangenen Jahren lieferten voestalpine-Gesellschaften Komponenten für Photovoltaik-Anlagen u. a. nach Jordanien, Japan, Großbritannien, Deutschland, Österreich, Brasilien, Mexiko, Algerien, Puerto Rico und in die USA.

voestalpine Meincol S.A. liefert für Photovoltaik-Boom in Brasilien.
Mehr zum Thema Umwelt: www.voestalpine.com/umwelt