
Der Stahl- und Technologiekonzern voestalpine liefert rund 1.000 Tonnen Elektroband für 51 neue Windenergieanlagen an seinen langjährigen Kunden ENERCON, einen der weltweit führenden Hersteller von Windenergieanlagen.
Dank umfassenden Branchen- und Werkstoff-Know-hows sowie intensiver Forschungs- und Entwicklungsarbeit ist die voestalpine Stahl GmbH in Linz, eine Tochter der Steel Division der voestalpine AG, heute das europäische Kompetenzzentrum für die Herstellung von maßgeschneidertem, leistungsstarkem und hocheffizientem Elektroband (isovac®). Speziell beim Ausbau erneuerbarer Energien trägt das innovative Produkt der voestalpine wesentlich zur Steigerung der Wirkungsgrade bei.
Mehr Grüner Strom dank voestalpine
Der Bau der neuen Windräder in insgesamt sieben Windparks wurde vom Energieversorger Burgenland beauftragt und ist im vergangenen Sommer gestartet. Das anspruchsvolle Elektroband der voestalpine, das sich durch beste elektromagnetische Eigenschaften auszeichnet, kommt in den Generatoren der neuen Windenergieanlagen zum Einsatz.

(Copyright: ENERCON)
"Mit unserem Premium-Elektroband aus Linz setzen wir insbesondere beim Einsatz im Bereich der erneuerbaren Energien laufend neue Maßstäbe in puncto Leistungsstärke und Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit unserem Kunden ENERCON, mit dem wir bereits seit Jahren eine sehr erfolgreiche Partnerschaft führen, leisten wir mit dem aktuellen Auftrag einen wichtigen Beitrag zum weiteren Ausbau hocheffizienter Windenergieanlagen."
Neben Windkraftwerken findet die anspruchsvolle Produktlösung aus Linz unter anderem auch Verwendung in Wasserkraftwerken, thermischen Kraftwerken, Elektromotoren, Hausgeräten sowie in der Industrie und in der Medizintechnik.