greentec steel hat viele Gesichter 4 Minuten Lesezeit
greentec steel

greentec steel hat viele Gesichter

Volkmar Held
Als freier Autor berichtet Volkmar Held für voestalpine über Themen, die bewegen. Die inhaltlichen Schwerpunkte seiner Storys reichen von der Archäometallurgie bis zu Zukunftstechnologien.

Die Aktionsmarke „greentec steel“ wird die Dekarbonisierung der Stahlproduktion der voestalpine in den kommenden Jahren begleiten. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter agieren dabei als Testimonials.


Beitrag vorlesen lassen

 

Es steht groß am Werksgelände: greentec steel ist die neue Marke zur Dekarbonisierung der Stahlproduktion, mit der voestalpine für Aufmerksamkeit sorgt. In ihr steckt, wofür die voestalpine steht: „grün“ wie nachhaltig und dekarbonisiert, „tec“ wie technologisch führend und „steel“ – das voestalpine-Produkt.

Begleitet wird der langjährige Dekarbonisierungsprozess – Reduktion der CO2-Emissionen um rund 30 % bis 2030 und CO2-neutrale Produktion bis 2050 – von einer breiten Kommunikationskampagne. Dabei wirken Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der voestalpine mit, die in Videos und auf Plakaten als Markenbotschafterinnen und -botschafter in Erscheinung treten.

Eine Marke zum Merken.

Dies unterstreicht die Authentizität der Marke greentec steel, die zu neuen Entdeckungen bei voestalpine leitet: Fortschritte auf dem Weg zur Dekarbonisierung der Stahlerzeugung, hochqualitative Stahlerzeugnisse mit minimiertem CO2-Fußabdruck, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die hochmotiviert ihren Beitrag zur Senkung klimaschädlicher Emissionen leisten.

greentec steel spricht an.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die hinter dem großen Ziel der Klimaneutralität stehen – auch das ist greentec steel. In der Kampagne stellen sie sich selbst dar, als Träger technologischen Umwälzung, wie sie es in diesem Umfang noch nicht gab.

Gabriela Leitner (voestalpine Metal Engineering GmbH – Marketing Communication Agency)

Gabriela Leitner (voestalpine Metal Engineering GmbH – Marketing Communication Agency)

„Für die Zukunft unserer Erde kann man nie zu viel tun. Allein deshalb habe ich gern an den Shootings teilgenommen. Selbstverständlich bin ich auch stolz, dafür ausgewählt worden zu sein und freue mich, dass hier sehr authentisch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Träger der Kampagne sind. Wenn mir Kolleginnen und Kollegen Links zu den Fotos oder Videos schicken merke ich, welche große Aufmerksamkeit sie dem Thema Klimaneutralität widmen.“

Astrid Reithmayr (voestalpine Stahl GmbH – Verkauf Automobil)

Astrid Reithmayr (voestalpine Stahl GmbH – Verkauf Automobil)

„Ich finde es toll, in einem Unternehmen zu arbeiten, das sich so intensiv um die Zukunft unseres Planeten sorgt. Die große Bedeutung der Dekarbonisierung betonen auch unsere Kunden und fragen, nach unserem Fahrplan zur Senkung der CO2-Emissionen. Auch deshalb ist es cool, als Testimonial in so einer großen Kampagne teilzunehmen.“

 

Roland Hammerschmid (voestalpine group-IT GmbH – Business Care)

Roland Hammerschmid (voestalpine group-IT GmbH – Business Care)

„Für die greentec steel-Kampagne wurde ich vom Personalmanagement angesprochen – und ich habe sehr gern zugesagt, denn bereits vor meinem Berufseintritt habe ich mich in NGOs für Umweltziele engagiert. Hier aktiv zu sein, schulden wir auch unseren Kindern. Die Shootings selber waren hochprofessionell organisiert. Auch wenn ich nicht zum ersten Mal vor der Kamera stand, wurden meine ganzen mimischen Fähigkeiten abverlangt, um die gewünschte Botschaft zu vermitteln. Eine tolle Kampagne, an der ich mit viel Spaß teilgenommen habe.“


Michaela Kraus (voestalpine Stahl GmbH – Produktmanagement & Segmentmarketing)

„greentec steel steht für eine Aufgabe, der ich mich in meiner Arbeit täglich mit Begeisterung widme. Es ist unheimlich wichtig, dass wir als voestalpine noch mehr als bisher zum Klimaschutz beitragen, da bin ich natürlich gern dabei. Die Arbeit mit einer so professionell agierenden Filmcrew war für mich etwas ganz Neues und Spannendes. Es ist ungewohnt für mich, wenn ich den Film dann bei Kunden herzeige und ich selber darin zu sehen bin – aber auf der anderen Seite: Authentischer geht es wohl nicht.“

 

Dominik Wohlmuth (voestalpine Stahl Donawitz GmbH – Wert- und Reststoffwirtschaft)

Dominik Wohlmuth (voestalpine Stahl Donawitz GmbH – Wert- und Reststoffwirtschaft)

„Umweltthemen sind Zukunftsthemen, damit befasse ich mich beruflich täglich. Denn auch das Wert- und Reststoffmanagement wird sich mit der Dekarbonisierung verändern. Meine Teilnahme an der greentec steel-Kampagne schließt sich damit fast nahtlos an meine berufliche Tätigkeit an. Und bietet natürlich ganz neue Eindrücke: Allein diesen Aufwand bei den Videoaufnahmen zu erleben, war schon sehr beeindruckend. Gut fand ich, dass wir im Rahmen der Regieanweisungen frei improvisieren und damit wir selbst bleiben konnten.“

 

Wolf-Dieter Hohl (voestalpine Stahl GmbH – Vertriebssteuerung)Wolf-Dieter Hohl (voestalpine Stahl GmbH – Vertriebssteuerung)

„greentec steel ist Ausdruck der Persönlichkeit von voestalpine. Es ist unsere Positionierung als umwelt- und ressourcenschonendes Technologieunternehmen, das wesentlich unsere Vertriebsstrategie beeinflusst. In der Kampagne mitzuwirken, ist wie die Ergänzung unserer Arbeit mit anderen Mitteln – hier durch ein hochprofessionell agierendes Foto-Team. In der Kampagne finde ich 100 % Zuversicht und ganz viel Ehrlichkeit. Das macht mich stolz, dabei zu sein.“

 

greentec steel am Markt gefordert.

Ihre Produktion noch klimafreundlicher zu gestalten und damit auch die Position auf den internationalen Märkten zu festigen und auszubauen ist eines der Anliegen der voestalpine. Denn bereits jetzt achten führende Hersteller, beispielsweise in der Automobilbranche, auf die Umweltwirkung ihrer Zulieferer. Dazu Andreas Wendt, BMW-Vorstand für Einkauf und Lieferantennetzwerk, im Industriemagazin: „Wir ermitteln in unserem Lieferantennetzwerk systematisch diejenigen Rohstoffe und Komponenten, die die höchsten CO2-Emissionen in
der Herstellung haben.“1 voestalpine-Produkten attestieren Umwelt-Produktdeklarationen die Minimierung des CO2-Fußabdrucks, überprüft von neutralen Instituten. Auch das ist greentec steel.

1 „CO2-neutrale Stahlproduktion: Wille aus Stahl“, Industriemagazin (17.9.2021).