
voestalpine ist ein wichtiger strategischer Partner der Automobilindustrie, vor allem im Premium-Bereich. Auch in Umbruchzeiten steht fest, dass seine Innovationen für Antrieb, Struktur und Sicherheit hochwillkommene Komponenten in dieser Mobilitätsbranche bleiben.
Die voestalpine ist zu zwei Dritteln Auto. Zumindest, wenn man ihren Umsätzen folgt (GJ 2019/20): 34 % stammen nämlich aus maßgeschneiderten Produkten und Innovationen für namhafte Automobilproduzenten und ihre Zulieferer. Im Fokus dabei steht heute vor allem die Elektromobilität. Ihr stellen sich die Konzerngesellschaften mit langjähriger Erfahrung und brandneuen Ideen – zum Vorteil von Kunden und Umwelt.
"Für uns als Partner der Automobilhersteller ist es wichtig, unsere Kunden beim Technologieumstieg mit den richtigen Produkten zu begleiten."
voestalpine-Produkte im Automotive-Bereich
voestalpine ist ein wichtiger strategischer Partner der Automobilindustrie, vor allem im Premium-Bereich. Sie setzt mit ihren Kunden partnerschaftlich Verarbeitungsstandards in grundlegenden Bereichen der modernen Automobilproduktion. Unabhängig von der Antriebstechnologie reicht die Produktpalette der vier voestalpine-Divisionen über den gesamten Automotive-Sektor.
Innovationen für Automotive: Highlights von voestalpine
- phs-ultraform®: Das Original für verzinkte, in indirekter Warmumformung pressgehärtete Bauteile.
- phs-directform®: Für verzinkte, im direkten Prozess pressgehärtete Bauteile.
- phs-rollform®: Mit partiell gehärteten, hochfesten verzinkten Profilen wird die Stabilität rollgeformter Leichtbauteile erhöht.
- compacore®: Kompakte, inline-geklebte Elektrobandpakete für effizientere Elektromotoren, die sich bereits in automobilen Serienanwendungen bewähren.
- isovac®: Hocheffizientes Elektroband, z. B. für Anwendung im Antriebsstrang, für Stellmotoren und als Vormaterial für compacore®; zusätzlich mit innovativen Isolations- bzw. Backlackbeschichtungen.
- Werkzeugformenstähle (Böhler AMPO W360, Uddeholm Tyrax ESR u. a.) incl. innovativer Beschichtungskonzepte – für eine effiziente und nachhaltige Fertigung von Automobilkomponenten aus hochfesten Stahlgüten.
- ahss high-ductility: Stähle für Leichtbaudesign bei gleichzeitig verbesserter Umformbarkeit.
- Rotorwellen aus Nahtlos-Präzisionsstahlrohren für den gewichtsparenden Einsatz beim Elektroantrieb.
- 3D-gefertigte Werkzeuge mit höchster Effizienz für dünnwandige Druckguss-Erzeugnisse von Automobilzulieferern.
- flextric®: Leichtbau-Komponenten für die einfache Installation und den Schutz von Batterien im E-Auto.
Von der kleinsten Feder bis zur kompletten Baugruppe; im Reifen, im Antrieb, bei Struktur- und Sicherheitsteilen, beim Formen und Fügen – voestalpine-Produkte sind in fast allen Automobilen vorhanden.
Strategisch orientierte Flexibilität in turbulenten Zeiten
Dem Auf und Ab der Automotive-Trends stellt sich voestalpine mit innovativen Produktideen und einer hohen Flexibilität. Der globale Produktionsrückgang des Auto-Sektors in den vergangenen Jahren soll 2020 ein Ende haben, prognostizieren Beratungsunternehmen; am Marktaufschwung sind e-mobile Lösungen überproportional beteiligt. Nationale und europäische Verordnungen, das gesellschaftliche Umdenken und massive Marktveränderungen sollen die weltweite Neuzulassung von Elektrofahrzeugen 2025 über die 10-Millionen-Grenze tragen. Das kann jedoch nicht vergessen machen, dass noch bis ca. 2040 jedes Jahr die Zahl der neu zugelassenen Verbrenner (ICE) die der Elektrofahrzeuge übersteigt. Optimierte ICE-Technologien werden also weit über die kommenden zwei Jahrzehnte hinaus gefragt bleiben.
"Mit unserer Wachstumsstrategie fokussieren wir uns am Mobilitätsmarkt auf unsere Innovationen sowie die zunehmend geforderte Flexibilität in der Produktion. Das wird sich in weiterer Folge auch in Lieferquantität und Umsatz ausdrücken."
Strategisch orientiert sich voestalpine auf
- pressgehärtete Komponenten für höchstfeste Karosseriebauteile in Leichtbauweise (z. B. B-Säulen),
- Leichtbau-Fahrzeugkomponenten mit exzellentem Crashverhalten (dabei u. a. für Batteriekästen) sowie
- Elektroband und Elektrobandpakete sowie die Rotorwelle.