voestalpine Partner der Premium-Automobilindustrie 3 Minuten Lesezeit
Mobilität

voestalpine Partner der Premium-Automobilindustrie

Viktoria Kaar
Redaktionell verantwortlich für die Themen am Blog, recherchiert und schreibt Viktoria Kaar auch selbst und gibt mit Geschichten Einblicke in den voestalpine-Konzern.

voestalpine ist mit ihren Produkten in fast allen Premiumautos vertreten, von Karosserie über Antrieb bis hin zu Sicherheitskomponenten. Für die Trends der Zukunft im Bereich E-Mobilität und Leichtbau ist voestalpine mit Technologien und Innovationen bestens gerüstet.

voestalpine Partner der Premium-AutomobilindustrieMaßgeschneiderte Produkte und Innovationen von voestalpine begleiten weltweit anspruchsvollste Kunden im Premiumsegment. voestalpine unterstützt diese mit einzigartigen Werkstoffkonzepten für den modernen Leichtbau, mit Sicherheitskomponenten oder mit Innovationen im Bereich der E-Mobilität. Innerhalb der Mobilitätsbranchen macht der Automotive-Sektor zwei Drittel des Umsatzes aus; sein Anteil am Konzernumsatz betrug im Geschäftsjahr 2016/17 34 Prozent.

voestalpine-Produkte in fast allen Automobilkomponenten

Alle vier Divisionen der voestalpine sind auf dem Automotive-Sektor vertreten. Die Produktpalette reicht von Drähten als Vormaterial für den Einsatz in Kugellagern oder für Ventilfedern, über Schweißzusatzmittel, bis hin zu Struktur- und Außenhautteilen. voestalpine-Produkte sind somit in fast allen Automobilkomponenten vertreten. Ein Beispiel sind in etwa pressgehärtete (phs) Stahlbauteile, die für leichte, sicherheitsrelevante und korrosionsbeständige Komponenten wie Längsträger, A- und B-Säulen, Querträger oder Tunnel in Fahrzeugen eingesetzt werden.

Wachstumsstrategie mit Schwerpunkt Leichtbau & E-Mobilität

Der Ausbau von hochqualitativen Automobilkomponenten zahlt auf die langfristige Strategie der voestalpine, den Zukunftsmarkt Mobilität kontinuierlich auszubauen, ein. Die allgemeinen Marktprognosen für den Bereich Automotive bestätigen zudem die weitere Fokussierung im Bereich Automotive, vor allem in den Segmenten

  • Leichtbau & Sicherheit sowie
  • E-Mobilität.

Der Marktanteil von E-Autos wird bis 2025 mehr als 50 Prozent betragen. Zudem soll sich der Markt für Automobil-Leichtbau-Komponenten bis 2025 auf ca. 100 Mrd. EUR verfünffachen (Quelle: Berylls Strategy Advisors, 28.11.2013).

Innovation Highlights

voestalpine ist ein wichtiger strategischer Partner der Premium-Automobilindustrie und setzt mit Kunden partnerschaftlich Verarbeitungsstandards in wesentlichen Bereichen der modernen Automobilproduktion. Die Basis dafür stellt die hohe Innovationskraft des Konzerns dar. Dafür stehen u. a. Entwicklungen wie

  • phs-ultraform® & phs-directform® (Steel Division, Metal Forming Division): 
Feuerverzinktes Stahlband für höchstfeste Karosserieteile in Leichtbauweise. voestalpine verbindet mit Bauteilen aus phs-ultraform® und phs-directform® die Vorteile höchstfester, leichter Bauteile mit bewährtem Korrosionsschutz von verzinktem Stahlband. 
voestalpine ist als einziger Hersteller in der Lage, Bauteile aus phs-ultraform® sowohl im indirekten als auch im direkten Verfahren (ein Prozessschritt, phs-directform®) zu produzieren.
  • phs-rollform® (Steel Division, Metal Forming Division): 
phs-rollform® verbindet die Vorteile des Rollprofilierens mit den Vorteilen eines verzinkten Stahlbandes und schafft so eine neuartige Leichtbaulösung.
  • compacore® (Metal Forming Division):
Kompakte, inline geklebte Elektrobandpakete für effizientere und leistungsfähigere Elektromotoren. Die Basis ist Elektroband höchster Qualitätsstufe, mit einem speziellen Backlack beschichtet.
  • isovac® & isovac® high strength (Steel Division):
    isovac® ist das nicht kornorientierte Elektroband von voestalpine und steht für höchste Energieeffizienz in der Elektromobilität. Ein umfassendes Produktportfolio ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen für die individuellen Anforderungen im Bereich E-Mobilität.

voestalpine Partner der Premium-Automobilindustrie

 

 

 

 

 

Mehr zum Schwerpunkt Mobilität: http://www.voestalpine.com/mobility