
Als globaler Entwicklungspartner und führender Anbieter von Hochleistungs-Gesenkschmiedeteilen aus Titanlegierungen, hochlegierten Stählen und Nickelbasislegierungen erzielte die voestalpine BÖHLER Aerospace GmbH & Co KG in Kapfenberg jüngst große Erfolge im Luftfahrtsegment. Das steirische Unternehmen sicherte sich ein Auftragsvolumen bis 2030 in der Höhe von insgesamt rund 300 Mio. Euro.
Über 20 Jahre bereits besteht die gute Zusammenarbeit zwischen voestalpine BÖHLER Aerospace, Tochtergesellschaft der High Performance Metals Division des voestalpine-Konzerns, und MTU Aero Engines, einem der wichtigsten europäischen Triebwerkshersteller mit Sitz in München. Im Zuge der MTU Supplier Decision Conference im Mai 2022 sicherte sich voestalpine BÖHLER Aerospace einen weiteren Großauftrag von MTU Aero Engines. Das Unternehmen wurde mit der Produktion von vier Neuteilen sowie einer signifikanten Erhöhung des Volumens bestehender Komponenten im Segment der geschmiedeten Triebwerksscheiben betraut.
Triebwerksscheiben bilden den festen Kern eines Flugzeugtriebwerks und sind somit höchstkritische Teile, die in verschiedenen Flugzeugtypen, etwa dem A-320neo verbaut werden. Die Anforderungen an die Triebwerke moderner Verkehrsflugzeuge sind enorm, geringes Gewicht und hohe Temperaturresistenz unabdingbar. Die Triebwerksscheiben von voestalpine BÖHLER Aerospace kommen in unterschiedlichster Anwendung und Größe zum Einsatz – von kleinen Helikoptertriebwerksscheiben bis hin zu großflächigen Scheiben mit einem Schmiedegewicht von über 350 Kilogramm. Moderne innovative Simulations- und Modellierungsprozesse ermöglichen dafür die Entwicklung von stabilen Schmiedeprozessen und die akkurate Vorhersage der Mikrostruktur sowie der mechanischen Eigenschaften der Werkstoffe.
Bei voestalpine BÖHLER Aerospace werden die Triebwerksscheiben auf der großen Spindelpresse gefertigt, was den Produktionsprozess weltweit einzigartig macht. Darüber hinaus sind höchste Qualität und Liefertreue sowie das „Sorglos-Servicepaket“, das voestalpine BÖHLER Aerospace dem Triebwerkshersteller garantiert, Gründe für den Auftrag und warum voestalpine BÖHLER Aerospace als bewährter Partner für die besonders herausfordernden Teile gilt. Dass in beiden Unternehmen langjährige Mitarbeiter:innen eng und auf Augenhöhe miteinander arbeiten, ist die Basis des Vertrauensverhältnisses zwischen Kunde und Lieferant.
Der Auftragsgewinn stellt für voestalpine BÖHLER Aerospace eine nachhaltige Absicherung im Segment Triebwerksscheiben dar. Denn die Stärkung der europäischen Lieferkette wird auch bei hochkomplexen Flugzeugteilen zunehmend wichtiger, die damit verbundene Verantwortung nimmt voestalpine BÖHLER Aerospace durch die Sicherstellung höchster Qualitätsstandards wahr.
Boeing Supplier of the Year 2022
Auch die Partnerschaft zwischen voestalpine BÖHLER Aerospace und dem amerikanischen Flugzeughersteller Boeing hat Tradition und Tiefe. Schon seit den 1980er-Jahren produziert voestalpine BÖHLER Aerospace höchstkritische Teile für den Luftfahrtgiganten und ist heute an allen zivilen Boeing-Programmen beteiligt. Die herausragende gemeinsame Produkt- und Prozessverbesserung brachte voestalpine BÖHLER Aerospace nun einen der begehrten Boeing Supplier of the Year Awards 2022. Am 23. Juni 2022 durfte das Unternehmen in Los Angeles den Preis in der Kategorie „Collaboration“ entgegennehmen. Möglich machen diese Erfolge höchstqualitative Werkstoffe für extremste Bedingungen, Investitionen in Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen sowie enge Kooperation und die jahrelange Erfahrung der Mitarbeiter:innen. „Ein besonderer Dank gilt der gesamten Belegschaft von voestalpine BÖHLER Aerospace für die jahrelange herausragende Leistung und exzellente Zusammenarbeit über alle Bereiche hinweg. Nur durch unseren starken Teamgeist können wir ein so zuverlässiger Lieferant für unsere Kunden sein“, so Thomas Kornfeld, Managing Director von voestalpine BÖHLER Aerospace. Zudem hat das Unternehmen kürzlich durch eine kritische Sonderleistung in der Produktion von hinteren Triebwerksaufhängungen seine umfangreiche Expertise unter Beweis gestellt. Das Kapfenberger Unternehmen sicherte sich außerdem mehrjährige Verträge mit Boeing, die sowohl eine Vertragsverlängerung für bestehende Teile als auch Aufträge für neue Komponenten beinhalten.
#voestalpineanbord – Über den Schwerpunkt Luftfahrt
Bereits seit rund 100 Jahren ist die voestalpine etablierter Zulieferer der Luftfahrt-Industrie. Für namhafte Kunden weltweit fertigt der Konzern extrem komplexe, höchstbeanspruchbare sowie sicherheitskritische Bauteile, sodass praktisch jedes Flugzeug mit einem Stück voestalpine fliegt. Zum Neustart nach den heftigen Turbulenzen der Covid-19-Pandemie gibt das Unternehmen mit dem Schwerpunkt Luftfahrt Einblicke in die ganz spezielle (Aero-)Dynamik dieses Geschäftsbereichs.