
Die BÖHLER Schmiedetechnik GmbH & Co KG gehört mit ihren hochqualitativen Spezialschmiedestücken zu den weltweit führenden Zulieferern der Energie- und vor allem der Luftfahrtindustrie.
Das Unternehmen wurde im Jahr 1991 gegründet und ist heute als 100-prozentige Tochtergesellschaft der voestalpine AG Mitglied der Special Steel Division. Ursprünglich eher auf den Energiemarkt ausgerichtet, konzentrierte sich die BÖHLER Schmiedetechnik GmbH & Co KG nach 1991 auf die Luftfahrtindustrie als Kerngeschäft – und erzielt in diesem Bereich heute mehr als 90 % seines Umsatzes.
Top-Qualität ist Programm
Das Unternehmen hat sich weltweit im Hochqualitätssegment der schwer umformbaren Werkstoffe einen Namen gemacht. Es vereint Werkstoff-, Konstruktions- und Herstellkompetenz unter einem Dach. Der Firmensitz ist in Kapfenberg in der Steiermark. Von hier aus beliefert das Unternehmen Flugzeugbauer in Europa (vor allem in England und Frankreich), Amerika und Asien. Auch große Tier-1-Zulieferer
Luftfahrtkompetenz der voestalpine
Unter der Marke „BÖHLER Aerospace“ bündelt die Special Steel Division das Luftfahrt-Know-how der Gesellschaften BÖHLER Schmiedetechnik GmbH & Co KG, BÖHLER Edelstahl GmbH & Co KG, BÖHLER Bleche GmbH & Co KG und Böhler PROFIL GmbH. Gemeinsam mit der voestalpine Roll Forming Corporation (Metal Forming Division) waren die Unternehmen heuer auf der Paris Air Show in Le Bourget vertreten. Mit diesen Gesellschaften ist die voestalpine in der Luftfahrt ein überaus erfolgreicher Player.
Das aktuelle Video der voestalpine Image- und Markenkampagne beschäftigt sich mit dem Thema Triebwerksaufhängungen, produziert im österreichischen Kapfenberg und im Film beispielhaft verbaut im Airbus A380 der Fluggesellschaft Emirates. Eine laufende Blogserie gibt nähere Einblicke und Hintergrundinfos über das Produkt, die Einsatzbereiche, den Markt und den Hauptdarsteller Hans Freudenthaler, Head of Engineering bei der Böhler Schmiedetechnik GmbH & Co KG.
Weitere Informationen:
-
- Weitere Blogartikel zur Marke
- Böhler Schmiedetechnik
- Infos zur voestalpine Markenkampagne