CWIEME 2019 punktete mit elektromobilem Highlight 3 Minuten Lesezeit
Mobilität

CWIEME 2019 punktete mit elektromobilem Highlight

Volkmar Held
Als freier Autor berichtet Volkmar Held für voestalpine über Themen, die bewegen. Die inhaltlichen Schwerpunkte seiner Storys reichen von der Archäometallurgie bis zu Zukunftstechnologien.

Drei Messetage liegen hinter Ausstellern und Gästen der Coil Winding Messe 2019 (CWIEME). Die voestalpine-Gesellschaften standen mit ihren innovativen Angeboten – und einem Formel E-Rennwagen als gern genutztem Fotomotiv – im Fokus vieler Besucher.

Die voestalpine-Unternehmen können von einer erfolgreichen Teilnahme an der diesjährigen CWIEME, der „weltweit größten Messe für Hersteller von Spulenwicklung, Elektromotoren, Transformatoren, und Generatoren“ berichten. Ein Erfolg, der sich in einer Vielzahl interessanter Begegnungen und Gesprächen widerspiegelt.

voestalpine-Premiumprodukte für Großserien

Ob am voestalpine-Messestand, anlässlich der „Austrian Night“ oder mit Blick auf den Formel E-Rennwagen der voestalpine European Races: Die Mitarbeiter der voestalpine-Gesellschaften waren gesuchte Gesprächspartner, wenn es um Elektroband, Backlack-Beschichtungen und inline gefertigte Elektrobandpakete ging.

"voestalpine-Highlights auf der diesjährigen CWIEME war die Präsentation von isovac® als Vormaterial für Elektromaschinenhersteller, verbunden mit der Kompetenz für Backlack. Die voestalpine Automotive Components Gruppe präsentierte sich als Komponentenlieferant mit inlinegeklebten Elektrobandpaketen compacore®, die einen weiteren wichtigen Baustein für die Großserien-Fertigung von höchsteffizienten Motoren in der Elektromobilität darstellen."
Jochen Lanksweirt, Bereichsleiter Business Development, voestalpine Automotive Components Dettingen

Denn Premiumprodukte wie isovac®, backlack-v® und compacore® können auf erfolgreiche Referenzen in der Serienfertigung verweisen. Mit seinem viel beachteten Beitrag „Backlack in a minute“ unterstrich Senior-Researcher Dr. Ronald Fluch einen Technologie-Schwerpunkt der Elektromotorproduktion.

CWIEME 2019

Die Partnerschaft der voestalpine mit der Formel E war auch auf der CWIEME nicht zu übersehen.

Formel E-Rennfahrer Maximilian Günther gab im Vorfeld des Berlin Rennens einen Einblick in die Rennserie

Fokus Elektromobilität

Rund 780 Aussteller waren auf der diesjährigen Berliner CWIEME zu Gast. Einmal mehr orientierte sich die Messe am Thema Elektromobilität. Mehr als 100 Anbieter, Hersteller und Dienstleister fokussierten ihren Messeauftritt auf diesen Megatrend. Die Steel Division sowie die Metal Forming Division (voestalpine Automotive Components) bewiesen mit ihren innovativen Angeboten und dem dargebotenen Know-how, dass sie diese Entwicklung in führender Position mitgestalten.

"Die Elektromobilität wird unsere mobile Zukunft beherrschen, egal, ob mit batteriegetriebenen Fahrzeugen, Hybrid- oder anderen Technologien. Die voestalpine ist für diese Entwicklung gut gerüstet: Mit hochfesten Stählen für den automobilen Leichtbau, mit Batteriekästen und, wie wir auf der CWIEME deutlich präsentieren, mit Elektroband für Rotor- und Statorpakete im E-Motor. Wir beschäftigen uns in vielen Projekten mit dem elektrischen Antriebsstrang, um Know-how weiter aufzubauen und unseren Kunden zur Verfügung stellen zu können."
Christian Schreiner, Verkaufsleiter Elektroindustrie, voestalpine Stahl GmbH

Die CWIEME war erneut der richtige Ort für diesen Nachweis, denn wie die Messe mitteilt, waren 90 Prozent aller Hersteller von Automobil- und Elektroantriebssträngen auf dem Berliner Event vertreten.

Weitere Informationen: