voestalpine Tubulars sichert Tunnelvortrieb mit Premium-Rohren im Semmering-Basistunnel 3 Minuten Lesezeit
Bahn

voestalpine Tubulars sichert Tunnelvortrieb mit Premium-Rohren im Semmering-Basistunnel

Christopher Eberl
Christopher Eberl ist redaktionell verantwortlich für die Themen am Blog sowie für die Lehrlingswebsite. Mit seinen Geschichten gewährt er tiefe Einblicke in die vielfältige Welt des voestalpine-Konzerns.

Weniger als zwei Stunden wird man mit dem Zug von Wien nach Graz fahren, wenn einer der längsten Eisenbahntunnel, der Semmering-Basistunnel, 2030 fertiggestellt sein wird. Einen bedeutenden Beitrag leistet der Nahtlosrohr-Spezialist voestalpine Tubulars mit Sitz in Kindberg für dieses Projekt: Hochfeste mechanische Rohre sorgen für einen sicheren Tunnelvortrieb und bieten den komplexen Gebirgsformationen Paroli.

Beste mechanische Eigenschaften und höchste Qualität für herausfordernde geologische Bedingungen: Unser Nahtlosrohr-Spezialist liefert über einen Partner hochfeste, vergütete Stahlrohre für eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte im Herzen Europas: Der Semmering-Basistunnel wird mit 27 Kilometern Länge ab 2030 das niederösterreichische Gloggnitz mit dem steirischen Mürzzuschlag verbinden, wobei nicht nur der Personen-, sondern auch der Güterverkehr profitieren wird: Sogar schwere Güterzüge werden den Tunnel infolge einer geringen Neigung von 8,4 ‰ uneingeschränkt mit nur einer Lok befahren können.

 

voestalpine Tubulars-Vortriebsrohre schaffen stabile, sichere Durchquerung der Zonen mittels Bagger- und Sprengvortrieb

voestalpine Tubulars-Vortriebsrohre schaffen stabile, sichere Durchquerung der Zonen mittels Bagger- und Sprengvortrieb

Wir sorgen für sicheren Tunnelbau

Angesichts des komplexen Gebirgsaufbaus mit harten, weichen, trockenen und wasserführenden Schichten waren innovative Lösungen gefragt: Dank der Expertise von voestalpine Tubulars erfolgte die sichere Wandbefestigung mit Premium-Rohren aus hochfestem Vergütungsstahl in drei Dimensionen und unterschiedlichen Längenvorgaben, die für anspruchsvolle Tunnelbauprojekte mit komplexen Gesteinsformationen perfekt geeignet sind. Die ÖBB-Infrastruktur gewährte einem Team von voestalpine Tubulars, das von der Rail Cargo Group zur Besichtigung begleitet wurde, Einblicke in die Tunnelbaustelle. Im Rahmen der Führung wurde auch erklärt, warum es sich hierbei um so eine komplexe Baustelle handelt: Die Gesteinsschichten und Formationen am Semmering sind deshalb so herausfordernd, da sich Sand, Wasser und Gestein in kurzen Abschnitten – vergleichbar mit den Schichten in einer Ildefonso-Praline – abwechseln; dadurch entstehen Zonen, die durch ein spezielles Injektionsbohrverfahren abgesichert werden müssen, um grünes Licht für den weiteren stabilen Tunnelvortrieb geben zu können. Aufgrund von internen und externen Drucksituationen können für diesen Verfahrensschritt nur Rohre hochfester Qualität mit idealer Mechanik verwendet werden, bei denen potenzielle plastische Verformungen absolut ausgeschlossen sind: Rohre in voestalpine-Tubulars-Technologie.

 

v.l.n.r.: Holger R. – Sales Manager Industrial Pipes, Alexandra Z. – Director Public Relations and Corporate Development, Kurt N. – Director Sales

v.l.n.r.: Holger R. – Sales Manager Industrial Pipes, Alexandra Z. – Director Public Relations and Corporate Development, Kurt N. – Director Sales

 

voestalpine Tubulars-Vortriebsrohre schaffen stabile, sichere Durchquerung der Zonen mittels Bagger- und Sprengvortrieb

„Ohne diese Absicherung wäre kein Vortrieb möglich“, bestätigt der Sprecher der Geschäftsführung von voestalpine Tubulars GmbH & Co KG, Gernot G., die essenzielle Funktion der Premium-Rohre und erwähnt eine weitere Kundenanforderung, der zu 100 % entsprochen wurde:

"Durch die besondere Charakteristik des Gesteins waren auch kurzfristige Anpassungen entsprechend der jeweiligen geologischen Befunde nötig. Durch größtmögliche Flexibilität konnte voestalpine Tubulars auch für diese Baustelle benötigte just-in-time-Lieferungen erfolgreich abwickeln."
Gernot G., Sprecher der Geschäftsführung von voestalpine Tubulars GmbH & Co KG
Beste mechanische Eigenschaften und höchste Qualität für herausfordernde geologische Bedingungen.

Beste mechanische Eigenschaften und höchste Qualität für herausfordernde geologische Bedingungen.

Nahtlosrohre nicht nur für den Energiebereich

Nicht nur in der Energieindustrie, der Nutzfahrzeuge- und Automobilindustrie oder im Alternativenergiebereich wie z.B. Wasserstofflagerung und -transport, sondern auch in vielen verschiedenen Anwendungsbereichen der Bauindustrie werden die Premium-Rohre von voestalpine Tubulars stark nachgefragt: Vom Kranbau über die Anker- und Geotechnik bis zu Betonpumpen und Achsen für Baumaschinen sind die Hightech-Nahtlosrohre unverzichtbar.

 

 

Christopher Eberl