
Viele Fahrzeuge benötigen Metallteile: Fahrräder, Autos, Scooter … Warum werden in der voestalpine und speziell bei BÖHLER die Flugzeugteile so hervorgehoben?
Vor über 120 Jahren hat Gustave Eiffel der Welt gezeigt, was man aus Stahl alles machen kann. Heute ist sein Turm das Wahrzeichen von Paris. Und nicht weit von ihm, in Le Bourget, zeigten Firmen bei der Paris Air Show, was sie aus ihren Materialien herstellen können: moderne Flugzeugteile. Deshalb sind im Juni die BÖHLER-Unternehmen nach Paris gefahren. Ihre Produkte finden sich in den größten Fliegern.
Böhler-Teile im Flugzeug
Vor dem Start stützt so ein Riese sein Gewicht, das dann dem von mehr als 100 afrikanischen Elefanten entspricht (die aber nicht fliegen können), auf Fahrwerke mit Teilen der BÖHLER Schmiedetechnik. Darum, dass Luken und Türen dicht halten, kümmert sich Böhler PROFIL. Im Inneren der riesigen Triebwerke sorgen Bauteile aus BÖHLER Edelstahl für die richtige Geschwindigkeit. Und Landeklappen aus BÖHLER Blechen sichern eine weiche Landung.
Heiß, warm, kalt
Heftig, was diese Teile aushalten müssen. Die Verbindungsstücke zum Flügel ertragen das Gewicht des Rumpfes mit Passagieren und Gepäck. Für Triebwerkteile geht’s bei 10.000 Umdrehungen in einer Minute richtig rund. Sie müssen noch dazu Temperaturen von 600 °C oder weit mehr sicher aushalten. Wenn dann das Flugzeug seinen Weg auf über 10.000 m Höhe zieht, wird es bitterkalt. Temperaturen unter ‑50 °C müssen seine Teile ertragen.
Ein Experiment
Was Kälte den Materialien antut? Nehmt doch einfach einen Kaugummi und kaut ihn eine halbe Stunde. Schön biegsam ist er, stimmt‘s? Jetzt abtupfen und ab in den Tiefkühler. Nach drei Stunden könnt ihr den Biegeversuch wiederholen … Die Kälte hat die Eigenschaften beeinflusst. Nun bestehen Flugzeugteile nicht aus Kaugummi, aber auch Metalle verändern bei großer Kälte ihre Eigenschaften. Das muss bei der Planung eines Flugzeugs bedacht werden. Darum berechnet man bei BÖHLER ganz genau, welche Materialien genommen werden und wie sie zu bearbeiten sind. Das Flugzeug soll ja sicher ankommen.
Unter dem Namen „Böhler Aerospace“ bieten die Unternehmen BÖHLER Edelstahl, BÖHLER Schmiedetechnik, BÖHLER Bleche, BÖHLER Profile und voestalpine RFC Material und Teile für Flugzeuge und Hubschrauber an. Auf der Paris Air Show in Le Bourget im Juni 2015 trafen sich Vertreter dieser Firmen mit ihren Kunden, um ihnen ihre Angebote zu zeigen und zu verkaufen. Die Paris Air Show ist ein riesiges Ereignis auf einem Flugplatz nahe der französischen Hauptstadt.
Weitere Informationen:
Alle Blogartikel zur Paris Air Show
Comic-Streifen Ferry & Molekularus (© Jens Maria Weber)