voestalpine auf der weltgrößten Messe für Luft- und Raumfahrt 2 Minuten Lesezeit
Luftfahrt

voestalpine auf der weltgrößten Messe für Luft- und Raumfahrt

Viktoria Kaar
Redaktionell verantwortlich für die Themen am Blog, recherchiert und schreibt Viktoria Kaar auch selbst und gibt mit Geschichten Einblicke in den voestalpine-Konzern.

Auch in diesem Jahr zeigten vier Gesellschaften der High Performance Metals Division auf der weltgrößten Messe für Luft und Raumfahrt ihre geballte Kompetenz als zuverlässige Lieferanten höchstqualitativer Materialien und Komponenten für die Luftfahrt.

 

Von 17.- 20. Juni 2019 waren auf dem Messegelände am Flughafen Le Bourget in Frankreich alle namhaften Vertreter und Zulieferer der Luftfahrtbranche vertreten. Die alle zwei Jahre stattfindende Messe gilt als eine der wichtigsten Leistungsschauen der Branche und als Pflaster für viele Gespräche mit Kunden und Lieferanten und den Abschluss von Verträgen.

Erfolgreiche Messetage für voestalpine

voestalpine BÖHLER Aerospace, als führender Zulieferer der Luftfahrtindustrie spezialisiert auf die Produktion von hochbeanspruchbaren Gesenkschmiedeteilen aus Titanlegierungen, hochlegierten Stählen und Nickelbasislegierungen, kann ebenfalls auf sehr erfolgreiche Messetage zurückblicken. Zwei Vertragsverlängerungen konnten verhandelt und fixiert werden: Seit bereits zwei Jahrzehnten liefert das Unternehmen Titan- Strukturteile im Bereich der Landeklappenführung für die weltweit meistproduzierteste Familie von Mittelstreckenflugzeugen. Beständige Qualität und die Performance der voestalpine BÖHLER Aerospace überzeugen den Kunden, sodass der Vertrag um ein Volumen von 60 Mio. EUR mit dem Flugzeughersteller verlängert werden konnte. Auch im Bereich der zivilen und militärischen Hubschrauber- und Flugzeugprogramme konnte ein Vertragspaket zur Lieferung von Strukturteilen aus Titan- und Nickelbasislegierungen weiter verlängert werden. Somit kann die voestalpine-Gesellschaft auf sehr erfolgreiche Messetage zurückblicken.

Wichtigste Leistungsschau der Branche

Neben zahlreichen auf der Messe abgeschlossen Großaufträgen mit einem Gesamtvolumen von 140 Milliarden Dollar konnte die Paris Air Show 2019 auch mehr als 300.000 Besucher verzeichnen. Der Flugzeugbauer Airbus kündigte im Zuge der Messe eine Super-Langstreckenversion des Verkaufsschlagers A321 neo an. Der sogenannte Airbus A321XLR soll Strecken von bis zu 4.700 nautischen Meilen (8700 km) bewältigen können und ist somit für Strecken etwa von Europa nach Amerika oder Indien geeignet.

Mehr zur Paris Air Show: https://www.siae.fr/en/