Wirtschaftsinformatik: Zusammenarbeit von voestalpine & JKU Linz 3 Minuten Lesezeit
Arbeitswelten

Wirtschaftsinformatik: Zusammenarbeit von voestalpine & JKU Linz

Christopher Eberl
Christopher Eberl ist redaktionell verantwortlich für die Themen am Blog sowie für die Lehrlingswebsite. Mit seinen Geschichten gewährt er tiefe Einblicke in die vielfältige Welt des voestalpine-Konzerns.

Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen voestalpine group-IT und Johannes-Kepler-Universität in Linz (JKU) mündete in ein gelungenes Abschluss-Event. Dieses konnte endlich auch wieder persönlich gefeiert werden: Vor wenigen Monaten besuchten 40 Wirtschaftsinformatik-Student:innen die voestalpine group-IT in Linz.

Die Zusammenarbeit von voestalpine group-IT und der Studienrichtung Wirtschaftsinformatik an der JKU Linz blickt bereits auf eine über sechsjährige Geschichte zurück – dank unermüdlichem Bestreben von Roland K. (Steel Division) sowie später Stefan H. (group-IT). Der laufende Austausch bringt sowohl für Studierende als auch für den Konzern zahlreiche Benefits. Das erste gemeinsame Event nach der Pandemie hatte vor allem das Ziel, den Student:innen einen Einblick in die beruflichen Möglichkeiten im IT-Umfeld in der voestalpine in Linz zu geben – und so hoffentlich ein paar zukünftige Mitarbeiter:innen für sich zu gewinnen.

Integrated Management System, Synergien richtig nutzen (Stefan H., group-IT)

Integrated Management System, Synergien richtig nutzen (Stefan H., group-IT)

Miteinander im Vorder- und Hintergrund

Ein Event mit Beteiligten aus verschiedenen Gesellschaften und der Universität plant sich nicht von alleine – und schon gar nicht ohne motivierten Organisator:innen aus den unterschiedlichen und benötigten Bereichen. Das divisionsübergreifende Planungsteam aus Human Ressource übernahm federführend die Vorarbeiten und Überlegungen zur Veranstaltung und organisierte sogar einen Shuttle Service. Zudem sorgte Stefan H. (Integrated Management System, group-IT) für den wichtigsten Bestandteil des Abends: Er akquirierte die Vortragenden aus Steel Division und group-IT, kommunizierte mit der ÖH WIN und unterstützte bei der Planung.

40 Studierende zu Gast in Linz

Das Human-Resources-Team begrüßte die rund 40 (!) Studierenden am Werksgelände der voestalpine – dieser Andrang überrasche das Planungsteam durchwegs positiv. Im Intro wurden knapp der Konzern sowie die IT-Struktur und die Rolle der voestalpine group-IT vorgestellt. Für den Hauptteil überlegten sich die Organisator:innen eine Besonderheit: Die Teilnehmer:innen konnten in vier Slots jeweils aus zwei Vorträgen wählen und so für sich den optimalen Einblick in das Unternehmen schaffen. Zudem kommen alle acht Vortragenden selbst aus der Studienrichtung Wirtschaftsinformatik.

Abschlussworte JKU (Hannah M., ÖH WIN Vorsitzende)

Abschlussworte JKU (Hannah M., ÖH WIN Vorsitzende)

Vorträge von WIN- für WIN-Student:innen

In den eingeteilten Slots berichteten die Vertreter:innen des Konzerns über ihren Einstieg in das Berufsleben der voestalpine, ihre Aufgaben im IT-Umfeld, eigene Erfahrungen und Empfehlungen. Danach gab es stets ausreichen Zeit für die Studierenden, um Detailinformation über den Arbeitsalltag im Konzern zu erfragen.

Rundum ein gelungener Abend

Im Anschluss konnten sich Vortragende, Organisator:innen und Studierende bei Snacks und Getränken unterhalten und austauschen. Bereits beim gemütlichen Ausklang des Abends gab es gutes Feedback zum Event und auch im Anschluss einige positive Rückmeldungen. Besonders erfreulich: Die Vertreter:innen der ÖH WIN berichteten ebenfalls über die erfolgreiche Veranstaltung. Damit bleibt nur folgendes Fazit aller Beteiligten: Sehr gerne wieder!

Christopher Eberl

Finden Sie Ihren Traumjob bei der voestalpine!

Zum Online Jobportal