
Bereits zum siebten Mal lud die voestalpine AG gemeinsam mit allen Studienvertreter:innen der Montanuniversität Leoben am 14. März zu den #voestalpinetalks an der Montanuniversität Leoben. Ein lang ersehntes Wiedersehen in „Echtzeit“ nach 2 Jahren pandemiebedingter Pause und zahlreichen digitalen Veranstaltungen.
Darüber freuten sich nicht nur die rund 300 Studierenden, die der Einladung gefolgt sind – auch die voestalpine-Vertreter:innen ließen sich diese Chance nicht entgehen, um das persönliche Kennenlernen wieder forcieren zu können. Philipp Z., ÖH-Vorsitzender und Karin K., voestalpine AG, führten durch den Abend. Zu Gast waren Patricia Staniek, bekannte Profilerin aus Fernsehen und Medien & Aleksandar Stanojevic, Head of Innovation bei voestalpine Böhler Aerospace. Die Veranstaltungsreihe #voestalpinetalks ist eines von vielen Beispielen für die intensive Kooperation des international tätigen voestalpine-Konzerns mit der Montanuniversität Leoben.
Ready for takeoff: Innovationskraft aus Kapfenberg
Die Luftfahrtindustrie ist ein großer und wichtiger Kunde von voestalpine. Um in dieser Branche zu bestehen, braucht es viel Innovationskraft. Aleksandar Stanojevic, selbst Absolvent der Montanuniversität Leoben und Head of Innovationsmanagement bei voestalpine BÖHLER Aerospace gab dazu spannende Einblicke und skizzierte das Profil künftiger Mitarbeiter:innen.
Dem Motto „Impulse, die dich weiterbringen“ gerecht geworden
ProfilING war das Thema von Patricia Staniek mit ihrer Keynote „Never lie to me – Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit . Patrica Staniek steht für Exzellenz in Menschenkenntnis und ist als Beraterin und Vortragende in Wirtschaft, Sicherheit oder im TV tätig. Die Studierenden wurden von ihrer motivierenden und offenen Art inspiriert und aktiviert. Eine Impulsgeberin par excellence, die einen ganz besonderen Spirit in den Audimax der Montanuniversität Leoben brachte.
Vom Hörsaal zum Stahl- und Technologiekonzern
voestalpine-Mitarbeiter:innen aus HR und Technik informierten am Messestand über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten innerhalb des voestalpine-Konzerns. Aktuell sind mehr als 500 Studienabgänger:innen der Montanuniversität im voestalpine-Konzern beschäftigt. Die #voestalpinetalks ist Ausdruck der langjährigen Partnerschaft zwischen der voestalpine und der heimischen Top-Universität: So investierte der Konzern bereits mehrere Millionen Euro in die direkte Forschungszusammenarbeit, erteilt zahlreiche Forschungsaufträge, bezieht Laborleistungen und unterstützt Professuren, Exkursionen sowie eine Reihe von Projekten zur Förderung des Technik-Interesses bei jungen Menschen.