
Die voestalpine erweitert das betriebliche Kinderbetreuungsangebot am Standort Linz und bietet künftig noch mehr Betreuungsmöglichkeiten für die Kinder seiner Mitarbeiter:innen an. Dafür werden bis zum Frühjahr 2023 zehn Millionen Euro in den Neu- und Ausbau der vivo Kinderwelt investiert.
Ab Mai 2023 können am neuen Standort rund 170 Kinder – statt bisher rund 90 – in der Krabbelstube und im Kindergarten betreut werden. Hochqualifizierte und topmotivierte Mitarbeiter:innen sind ein wichtiger Erfolgsfaktor für die voestalpine.
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Dabei hat die Vereinbarkeit von Beruf und Familie in den vergangenen Jahren zunehmend an Stellenwert gewonnen. „Mit der Verdoppelung der Kinderbetreuungsplätze können wir nun unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter noch besser bei der Kinderbetreuung unterstützen und ihnen mehr Familienzeit ermöglichen“, betonte Hubert Zajicek, Mitglied des Vorstands der voestalpine AG und Leiter der Steel Division, bei der Spatenstichfeier vergangene Woche in Linz. Angebote wie die der vivo Kinderwelt leisten außerdem einen wichtigen Beitrag zur Förderung und Unterstützung von Frauen in der Technik. „Der voestalpine ist es wichtig, dass Frauen nach der Karenz über die Teilzeit hinaus tätig sein können und auch wieder in die Produktion zurückkehren. Dafür ist eine flexible und an die speziellen Bedürfnisse angepasste Kinderbetreuung unverzichtbar“, erläuterte Zajicek.

Vorstandsmitglieder:innen der Steel Division beim Spatenstich: Hubert Zajicek und Pauline Seidermann
Nachhaltige Bauweise
Am neuen Standort in der Schnopfhagenstraße in Linz setzt die voestalpine auf Nachhaltigkeit. Die vivo Kinderwelt wird in Ziegel-Massivbauweise errichtet. Die regionalen Baustoffe dienen als Wärme- und Kältespeicher und schaffen ein angenehmes Raumklima. Auf dem Dach wird eine Photovoltaik-Anlage installiert, die erneuerbare Energie für das gesamte Gebäude liefert. Das restliche Dach wird begrünt.
Der Zugang zur Natur wird großgeschrieben: Im Außenbereich stehen den Kindern 4.000 Quadratmeter Grünflächen zur Verfügung, zahlreiche Bäume gewährleisten natürliche Beschattung. Für die Betreuung der 1- bis 6-jährigen Kinder sorgen künftig 24 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Die vivo Kinderwelt der voestalpine gibt es seit 1994. Sie bietet am Standort Lunzerstraße derzeit Platz für rund 90 Kinder, die in drei Kindergarten- und vier Krabbelstubengruppen betreut werden.