Mürzzuschlag: Technikerin mit Freude an Weiterentwicklung 2 Minuten Lesezeit
Karriere

Mürzzuschlag: Technikerin mit Freude an Weiterentwicklung

Christopher Eberl
Christopher Eberl ist redaktionell verantwortlich für die Themen am Blog sowie für die Lehrlingswebsite. Mit seinen Geschichten gewährt er tiefe Einblicke in die vielfältige Welt des voestalpine-Konzerns.

Physik und Chemie begeisterten Bianca Tösch schon in der Schule. Als Werkstofftechnikerin kann sie heute bei voestalpine BÖHLER Bleche in Mürzzuschlag ihren Forscherdrang im Berufsalltag leben.

Die Entscheidung für eine Lehre bei voestalpine BÖHLER Bleche in Mürzzuschlag ist Bianca Tösch leichtgefallen, denn viele Informationen über das Unternehmen hatte sie aus erster Hand: „Meine Mutter hat den gleichen Beruf und immer viel darüber erzählt. Darum habe ich hier geschnuppert und mir hat alles gleich sehr gut gefallen.“ Im Arbeitsalltag nach der Lehre zur Werkstofftechnikerin zählt die Liebe zum Detail:

"Ich schleife die Proben der Metalle an, poliere sie und prüfe sie dann auf verschiedene Arten. Zum Beispiel mechanisch auf Zugfestigkeit und Härte. Mein Spezialgebiet ist aber eher die Metallografie, bei der man die Proben mit verschiedenen Säuren behandelt und die Reaktionen beobachtet. Das ist sehr spannend, man muss viel ausprobieren und arbeitet daran mit, Materialien immer weiter zu verbessern."

 

 

Weiterbildung bestens vereinbar

Die hochqualitativen Bleche, die in Mürzzuschlag produziert werden, kommen beispielsweise in der Energiewirtschaft oder in der Luftfahrt zum Einsatz. Neben den Aufgaben begeistert Bianca Tösch auch die Arbeitszeit: „Ich habe Lehre mit Matura gemacht, das hat mit der Abendmatura perfekt geklappt im Zwei-Schicht-Betrieb.“ Jetzt hat Bianca Tösch schon die nächste Weiterbildung gestartet: „Ich besuche derzeit berufsbegleitend die HTL im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen. Das lässt sich ebenfalls mit unserem Dienstplan gut vereinbaren.“

Und wie geht es weiter, wenn Bianca Tösch den Ingenieur in der Tasche hat? „Die Ausbildung dauert drei Jahre, mal sehen, was sich dann ergibt. Aber sicher ist für mich, dass ich im Unternehmen bleiben möchte.“

Bianca Tösch ist Werkstofftechnikserin bei voestalpine BÖHLER Bleche in Mürzzuschlag

Dieser Artikel entstand im Rahmen der Kooperation „Berufe mit Zukunft“ mit der Kleinen Zeitung. Das von Magdalena Wesener verfasste Porträt erschien am 6. November 2021.

Christopher Eberl

Finden Sie Ihren Traumjob bei der voestalpine!

Zum Online Jobportal