
Sicherheit und Qualität der produzierten Teile stehen in der Luftfahrt stets an oberster Stelle. Marion S. sorgt bei voestalpine BÖHLER Aerospace in Kapfenberg dank scharfen Blicks und fluoreszierender Magnetpulverprüfung für einwandfreie Oberflächen.
Performance ohne Kompromisse lautet das Credo der voestalpine für die Produktion von Luftfahrtteilen. In der High Performance Metals Division ist voestalpine BÖHLER Aerospace in Kapfenberg die Gesellschaft, die sich zu hundert Prozent diesem anspruchsvollen Kundensegment verschrieben hat. Die Qualitätsprüfung ist aufgrund der hohen Sicherheitsstandards in der Luftfahrt ein ganz besonders sensibler Prozess. In Kapfenberg hat Marion S. daher ein genaues Auge auf die Qualität.
Präzise geprüft
Bei Marion S. dreht sich zwar alles um Oberflächenprüfung, der Vorgang an sich ist aber alles andere als oberflächlich. Denn mit fluoreszierendem Mittel, UV-Lampe und ihrem geschulten Blick bleibt kein Riss in den hochbeanspruchbaren Gesenkschmiedeteilen verborgen. „Zuerst spanne ich das Teil in die Anlage ein und benetze es mit Fluxmittel. Anschließend wird es unter Strom gesetzt und ich prüfe die Oberfläche unter der UV-Lampe auf Risse“, erklärt Marion. Treten Oberflächenfehler auf, die sich noch im engen Toleranzbereich befinden, werden sie anschließend korrigiert und das Teil einer erneuten Prüfung unterzogen. So werden Rissfreiheit und einwandfreier Oberflächenzustand der Bauteile sichergestellt. Zwischen 30 und 100 Stück prüft Marion Schweiger pro Tag, die Zeitfenster sind dabei durch Vorschriften und Normen genau vorgegeben.
Wissen für die Zukunft
Genau geprüft und für gut befunden hat die gebürtige Kapfenbergerin auch ihre Berufswahl. Schon ihr Vater hat bei voestalpine BÖHLER Aerospace gearbeitet, sie selbst hat als Jugendliche in den Betrieb geschnuppert und sich schließlich für die Lehre Werkstofftechnik mit Fokus auf Werkstoffprüfung und Wärmebehandlung entschieden. Seit 2015 ist Marion S. nun bereits Teil des voestalpine BÖHLER Aerospace-Teams und hat ihre Entscheidung nie bereut: „Wenn ich so nachdenke, gibt es eigentlich nichts, was mir an meinem Job nicht gefällt. Wir sind einfach eine richtig coole Mannschaft, mit vielen meiner Kolleg:innen bin ich mittlerweile auch privat befreundet“, erzählt sie. Heute wendet Marion S. ihr Wissen und ihre Erfahrung nicht nur in ihrer täglichen Arbeit an, sondern gibt sie auch aktiv an Lehrlinge weiter, die ihr im täglichen Betrieb gerne über die Schulter schauen.
Ausgeglichen
Vor Arbeitsbeginn schärft Marion S. ihren prüfenden Blick gerne mit einem guten Kaffee und einem ausgedehnten Spaziergang mit Hund Meex. Der American Staffordshire Terrier ist gerade in der Pubertät und hält sie ordentlich auf Trab. Das Handwerk lässt die 23-Jährige aber auch im Privaten nicht ganz los. Sie pflegt eine besondere Leidenschaft für Autos jeglicher Art und legt gerne selbst Hand ans Schrauber-Werkzeug. Wenn sie nicht gerade auf einem Autotreffen zu finden ist, trifft man Marion oft mit vierbeiniger Begleitung beim Wandern. Das Endergebnis ihrer Arbeit erlebt Marion S. hin und wieder auch auf dem Weg per Flugzeug in den Urlaub. Dort wechselt sie vom Prüf- in den wohlverdienten Entspannungsmodus und genießt die Freiheit des Fliegens mit voestalpine-Teilen an Bord.