
Schon sein Vater und Großvater waren bei voestalpine BÖHLER Aerospace in Kapfenberg tätig. Heute verleiht Sebastian N. in der Zerspanung hochkomplexen Flugzeugteilen ihre Form.
„Für mich war klar, dass ein reiner Computerjob nichts für mich ist. Ich wollte technisch handwerklich selbst aktiv sein, mich bewegen, Umgang mit Menschen und viel Abwechslung haben.“ Sebastian wusste immer schon, was er will. Mit einem klaren Ziel vor Augen begann er im Jahr 2014 seine Lehre als Zerspanungstechniker bei voestalpine BÖHLER Aerospace.
Die richtige Einstellung
Als Einsteller rüstet er heute die hochmodernen Maschinen, bringt Werkstücke, Werkzeuge, Vorrichtungen und Einstellungen präzise zusammen, sodass das bearbeitete Bauteil exakt den engen Toleranzen entspricht. Diese bewegen sich im einstelligen hundertstel Millimeterbereich, jede kleinste Abweichung kann unter Umständen gravierend sein. Sebastian ist dies bei seiner Tätigkeit nicht nur immer bewusst, ihm macht gerade dieses extrem genaue, komplexe Arbeiten Spaß. Er ist, wie er selbst sagt, ein „Freak“, was genaues Arbeiten betrifft und äußerst ordnungsliebend. Das kommt ihm bei seiner komplexen Tätigkeit tagtäglich zugute. Die vielen verschiedenen Gesenkschmiedeteile aus hochlegierten Stählen, Nickelbasis-Legierungen sowie Titan, die über Sebastians Tisch gehen, wiegen bis zu 500 Kilogramm und messen zwischen 50 Millimeter und 1,5 Meter. Die Fertigung eines dieser Teile kann gut und gerne auch 16 Stunden in Anspruch nehmen.
Noch lange nicht fertig
Doch nicht nur Technik und Genauigkeit machen für Sebastian seinen Beruf aus. Auch die abwechslungsreichen Aufgabenstellungen sowie die gute Zusammenarbeit und der Teamspirit lassen ihn mit einem guten Bauchgefühl in die Arbeit kommen.
"Zerspanungstechniker ist wirklich ein cooler Beruf, der eine unglaubliche Bandbreite an Tätigkeiten und Varianten bietet. Ich kann jedem, der sich prinzipiell gerne mit technischen Dingen befasst, gerne Abwechslung und sozialen Kontakt hat, diese Berufswahl auf jeden Fall empfehlen."
Mit der Weiterentwicklung Richtung Fertigbearbeitung bei voestalpine BÖHLER Aerospace in Kapfenberg, taucht er jetzt noch weiter in die spannende und hochkomplexe Materie ein.
Zerspan(n)end
Seinem Beruf begegnet Sebastian aufgrund der vielen Anwendungsbereiche auch in seiner Freizeit. Als der Autonarr kürzlich die Felgen seines Fahrzeugs reparieren ließ, stellte er überrascht fest, dass auch hier Zerspanung im Spiel ist und warf gleich neugierig ein genaues Auge auf die Abläufe. Ein genaues Auge hat Sebastian auch bei einem seiner weiteren Hobbies: der Fotografie. Leidenschaftlich gerne knipst er alles, was ihm vor die Linse kommt. Immer mit dabei ist Hund „Haley“. Mit dem Pitbull-Amstaff-Mix verbringt Sebastian einen großen Teil seiner freien Zeit.
#voestalpineanbord – Über den Schwerpunkt Luftfahrt
Bereits seit rund 100 Jahren ist die voestalpine etablierter Zulieferer der Luftfahrt-Industrie. Für namhafte Kunden weltweit fertigt der Konzern extrem komplexe, höchstbeanspruchbare sowie sicherheitskritische Bauteile, sodass praktisch jedes Flugzeug mit einem Stück voestalpine fliegt. Zum Neustart nach den heftigen Turbulenzen der Covid-19-Pandemie gibt das Unternehmen mit dem Schwerpunkt Luftfahrt Einblicke in die ganz spezielle (Aero-)Dynamik dieses Geschäftsbereichs.