
Im Rahmen der diesjährigen Hauptversammlung übernahm Herbert Eibensteiner am 3. Juli 2019 nun offiziell die Funktion des Vorstandsvorsitzenden der voestalpine AG. Herbert Eibensteiner ist ein hochqualifizierter und erfahrener Manager, der auf eine erfolgreiche Karriere zurückblicken kann. Der neue CEO ist seit 1989 bei voestalpine tätig und kennt das Geschäft daher umfassend und im Detail. Der Werdegang des neuen voestalpine-Vorstandsvorsitzenden im Rückblick.
Herbert Eibensteiner, der heute von Wolfgang Eder die Funktion des CEO übernahm, trat vor genau 30 Jahren in den voestalpine-Konzern ein. Im Alter von 26 Jahren begann er – nachdem er an der Technischen Universität Wien das Studium Maschinenbau und Betriebswissenschaft erfolgreich abgeschlossen hatte – als Ingenieur in der Instandhaltung am Standort Linz. Bereits ab 1993 übernahm er verschiedene leitende Funktionen in der voestalpine Stahl in den Bereichen Kaltwalzwerke, Qualitätsmanagement, Arbeitssicherheit und Umweltschutz.
"Ich freue mich darauf, dass wir den Konzern mit seiner guten Basis kontinuierlich weiterentwickeln und gemeinsam mit den Kollegen den eingeschlagenen Weg weiter umsetzen können. Wir wollen dort, wo wir erfolgreich sind, noch besser werden. Wir werden die Internationalisierung weiterführen, mit großem Ehrgeiz an neuen, innovativen Produkten arbeiten und die Digitalisierung vorantreiben. All das werden wir jetzt Schritt für Schritt konsequent umsetzen."
Leiter der Metal Forming Division
Im Jahr 2000 wurde Herbert Eibensteiner zum technischen Geschäftsführer der voestalpine Krems bestellt. Es folgten weitere Führungspositionen in der damaligen Division Profilform und anderen Vorläufergesellschaften der Metal Forming Division, deren Leitung er ab der Gründung im Jahr 2012 innehatte. In dieser Zeit ist er maßgeblich an der forcierten Internationalisierung des Segments Automotive beteiligt.
Rückkehr aus Krems
2014 wechselte Eibensteiner von Krems nach Linz zurück und wurde Divisionsleiter der Steel Division, der umsatzstärksten Division des Konzerns. Weitreichende Impulse setzt Herbert Eibensteiner auch hier: Über eine Milliarde Euro wird in neueste Produktionstechnologien investiert. So wird mit dem Bau einer neuen Stranggussanlage, den Zustellungen der Hochöfen A, 5 und 6 sowie der Errichtung einer Wasserstoffpilotanlage die technologische Basis für die kommenden Jahre gelegt. Eibensteiner ist zudem seit 2014 einer der Vizepräsidenten des europäischen Stahlverbandes „Eurofer“.
Im Juni 2018 fiel dann die Entscheidung, dass Herbert Eibensteiner ab der Hauptversammlung 2019 zum neuen Vorstandsvorsitzenden der voestalpine AG bestellt wird. Diese Bestellung trat heute in Kraft.
"Ich bin konsequent, ich bin klar, ich bin fair. Und was mich auszeichnet ist die Freude, Dinge in die richtige Richtung bewegen zu können und das ist entscheidend. Das wünsche ich mir übrigens auch von den Mitarbeitern."