Fast 400 voestalpine-BÖHLER-Edelstahl-Teilnehmer:innen beim Brucker Businesslauf 4 Minuten Lesezeit
Arbeitswelten

Fast 400 voestalpine-BÖHLER-Edelstahl-Teilnehmer:innen beim Brucker Businesslauf

Michaela Funkl
Als freie Texterin schreibt Michaela Funkl über das gesamte Produktportfolio und die weltweite Unternehmenskultur des voestalpine-Konzerns. Dabei widmet sie sich den Themen Digitalisierung, innovative Technologien und soziale Verantwortung.

Nach drei Jahren coronabedingter Pause fand am 11. Mai 2023 endlich wieder der Brucker Businesslauf statt. Beinahe 400 Mitarbeiter:innen der voestalpine BÖHLER Edelstahl trotzten dem Wetter und gingen bei der 19. Ausgabe dieses obersteirischen Sport-Highlights gemeinsam an den Start. Dabei wurden im Rahmen des voestalpine cares run auch digitale „cares“ für karitative Zwecke gesammelt.

Die Obersteiermark ist mit ihren zahlreichen Gesellschaften und Standorten nicht nur ein voestalpine-Hotspot, Bruck an der Mur ist außerdem ein Hotspot für Sportevents. Am 11. Mai gehörte die Stadt Bruck einen Abend lang den voestalpine BÖHLER Edelstahl Athlet:innen.

Unter dem Motto „Sport verbindet“, stand nicht nur das Gewinnen im Vordergrund, vielmehr das Teamgefühl und die gemeinsame Bewegung. So setzten sich die 3er und 10er Teams der voestalpine BÖHLER Edelstahl aus Hobbysportler:innen, Gelegenheitsläufer:innen oder Walker:innen zusammen. Damit trugen sie auch das Ziel des voestalpine cares run noch weiter hinaus in die Welt: Möglichst viele Mitarbeiter:innen sammeln durch ihre sportlichen Aktivitäten „cares“ und leisten so ihren Beitrag, um die maximale Spendensumme für internationale Hilfsprojekte freizuschalten.

 

Teamfoto voestalpine Böhler beim Bruckner Businesslauf

In Bruck a. M. wurden im Rahmen des voestalpine cares run auch wieder digitale „cares“ für karitative Zwecke gesammelt. Auch die Mitarbeiter:innen von voestalpine BÖHLER Aerospace ließen sich diese Möglichkeit nicht entgehen!

 

Bereits seit März konnten sich die Mitarbeiter:innen schon intensiv mit dem „hauseigenen“ Sportwissenschafter, der das Unternehmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung schon seit einigen Jahren begleitet, auf den Businesslauf vorbereiten. „Es geht nicht um die Leistung, sondern um das Dabeisein, um das gemeinsame Erlebnis mit den Kolleginnen und Kollegen. Es ist toll zu sehen, was man – im wahrsten Sinne des Wortes – gemeinsam bewegen kann“, so Tanja Ziehenberger, die die betriebliche Gesundheitsförderung der voestalpine BÖHLER Edelstahl verantwortet.

Ziel erreicht

Das intensive Trainieren und die Vorfreude auf den 19. Brucker Businesslauf haben sich jedenfalls gelohnt. Nach erfolgreich absolviertem Lauf wurden die Teilnehmer:innen von der Geschäftsführung der voestalpine BÖHLER Edelstahl am Brucker Hauptplatz mit Medaillen und Getränkegutscheinen in Empfang genommen. voestalpine BÖHLER Edelstahl ist bereits seit den Anfängen des Brucker Businesslaufs ein Fixstarter und konnte sich auch heuer wieder den Preis für die meisten Teilnehmer:innen sichern. Bei der Siegerehrung und der After-Run-Party im großen Hauptplatz-Zelt feierten die voestalpine-BÖHLER-Edelstahl Teilnehmer:innen ihre beeindruckenden Leistungen und ließen den Abend gemütlich ausklingen. Dabei waren sie übrigens nicht alleine: Auch viele Mitarbeiter:innen aus anderen voestalpine-Gesellschaften der Region haben am Businesslauf teilgenommen und die Spendensumme des voestalpine cares run mit ihrer sportlichen Aktivität weiter erhöht.

"Der Brucker Businesslauf ist immer wieder eine tolle Veranstaltung. Man trifft viele Freunde und Bekannte, wird vom Publikum entlang der Strecke angefeuert und am Hauptplatz wird nach dem Lauf mit dem einen oder anderen Elektrolytgetränk der Einsatz belohnt."
Johannes, Produkt- und Verfahrensentwicklung
"Ich bin beim Businesslauf mitgelaufen, weil ich mich einer neuen Herausforderung stellen wollte und mich auch danach weiterhin motivieren will auf dem sportlichen Weg zu bleiben. Außerdem ist es eine tolle Möglichkeit mit den Kolleg:innen und Ausbilder:innen ein noch besseres Team zu werden und sie auch privat näher kennenzulernen."
Anna, ZST Lehrling 1. Lehrjahr
"Der Brucker Businesslauf ist eine großartige Gelegenheit, um sich sportlich zu betätigen und persönliche Herausforderungen zu meistern. Es ist auch eine gute Möglichkeit, gemeinsam mit seinen Arbeitskolleg:innen im Team das Zusammengehörigkeitsgefühl zu fördern. Wir freuen uns auch als Mitarbeiter der „voestalpine Böhler Edelstahl“ unsere Firma bei dieser Veranstaltung repräsentieren zu dürfen!"
Johann, Adjustage, Bearbeitung, Kontrolle
"Atmosphäre, Teilnehmer, Publikum und Veranstalter machen diesen Laufevent zu einer ganz besonders tollen Veranstaltung."
Michael, Leitung Zentrale Dienste

Teamfoto voestalpine Böhler beim Bruckner Businesslauf

20 Jahre betriebliche Gesundheitsförderung

Der größte Arbeitgeber der Region hat die betriebliche Gesundheitsförderung aber nicht erst anlässlich des Brucker Businesslaufs etabliert. Bereits seit 2003 bietet das Unternehmen ein umfassendes Programm, das das körperliche und seelische Wohlbefinden der Mitarbeiter:innen in den Fokus stellt: von verschiedensten Sportprogrammen, Kursen und Workouts, über die Teilnahme an unterschiedlichen Lauf- und Walkingveranstaltungen bis hin zu Physiotherapie, Gesundheitschecks und anonymen psychologischen Gesprächsstunden sowie einem eigenen Sport- und Gesundheitsförderprogramm für Lehrlinge. Bei den zahlreichen Aktionen und Programmen konnten die Mitarbeiter:innen schon fleißig Punkte für den voestalpine cares run sammeln.

 

Weitere voestalpine-Gesellschaften, die für den guten Zweck gelaufen sind:

Finden Sie Ihren Traumjob bei der voestalpine!

Zum Online Jobportal