
Seit dem Frühjahr 2021 hat das Luftfahrt-Team in Kapfenberg weibliche Verstärkung in der Schmiedetechnik. Mit hochmodernen Aggregaten und viel Gefühl bringt Marie H. seither bei voestalpine BÖHLER Aerospace künftige Flugzeugteile in Form.
Sie vertraut gerne auf ihr Bauchgefühl, auch damals bei der Berufswahl. Marie war immer schon ein praktischer Typ, die klassischen Berufsbilder konnte sie sich für sich einfach nicht vorstellen. Als ihre Freunde sie ermutigten, bei voestalpine BÖHLER Aerospace in die technische Berufswelt zu schnuppern, war sie Feuer und Flamme. Sie möchte Schmiedetechnikerin werden. Die anfängliche Skepsis, die sie privat von mancher Seite erfuhr, motivierte sie zusätzlich, ihren Weg weiter zu gehen. Eine Entscheidung, die sie bis heute nicht bereut. Seit 2017 ist Marie nun schon Teil des Luftfahrt-Teams in der Pressenfertigung bei voestalpine BÖHLER Aerospace in Kapfenberg. Im März 2021 hat sie die Lehrabschlussprüfung zur Schmiedetechnikerin erfolgreich absolviert.
Präzise geformt
Heute beginnen Maries Arbeitstage um vier Uhr morgens. So zeitig aufzustehen fällt ihr mittlerweile leicht, nur wenn es draußen kalt ist, muss ihr der eine oder andere heiße Kaffee beim Wachwerden helfen. Spätestens aber wenn sie an den Schmiedemaschinen der Vorformlinie steht, ist sie hoch konzentriert. Ihre Arbeit benötigt höchste Präzision und Vorsicht, denn hier werden hochlegierter Stahl, Nickelbasis- und Titanlegierungen mit schweren Umformaggregaten vorgeformt, um danach zu verschiedensten Flugzeugkomponenten weiterverarbeitet zu werden. Sie legt mit dem Stapler oder Manipulator Schmiedestücke auf, befestigt Gesenke (Werkzeug/Negativform für das Schmieden), rüstet und bedient die Maschinen. So entstehen unterschiedliche Luftfahrtteile mit einem Gewicht von circa 25 Kilogramm bis zu 1,3 Tonnen. Über „ihre“ Schicht hat Marie nur Gutes zu berichten:
"Ich habe wirklich tolle Kollegen. Wir verstehen uns alle super und dass ich die einzige Schmiedin unter vielen Männern bin, tut eigentlich gar nichts zur Sache."
Theorie und Praxis
In den letzten Jahren hat Marie ihren praktischen Wissensschatz in der gesamten Herstellungsroute enorm erweitert. Mit der hochmodernen hydraulischen Schnellschmiedepresse an der Vorformlinie ist sie quasi beruflich groß geworden. „Wir machen mit dem neuen Aggregat laufend Versuche und verbessern die Prozesse, damit wir die Stücke so umformen können, dass sie den hohen Qualitätsanforderungen der Luftfahrt entsprechen. Das macht meine Arbeit wirklich spannend“, erzählt Marie. Für noch mehr Abwechslung kombiniert sie zukünftig zudem Theorie und Praxis, denn sie erweitert ihre Aufgaben in den Bereich der Laufkartenkontrolle. Dort stellt sie sicher, dass alle Produktionsschritte für jedes einzelne Teil auch korrekt dokumentiert werden. Denn Teile für die Luftfahrtindustrie sind extrem sicherheitskritisch, weshalb der gesamte Herstellungsprozess zu jeder Zeit zu 100% rückverfolgbar und für den Kunden transparent sein muss. Um diese Nachverfolgbarkeit zu garantieren, werden in den Laufkarten sämtliche Produktionsschritte jedes Schmiedeteils akribisch festgehalten und kontrolliert.
Musik als Ausgleich
Auch wenn sie beruflich viel Leidenschaft für die Luftfahrt hat, privat zählt das Fliegen nicht zu Maries Lieblingsbeschäftigungen. „Ich mache gerne Urlaub, mit dem Weg dorthin fühle ich mich aber nicht immer wohl. Im Hinterkopf zu haben, dass Flugzeugteile durch so viele Kontrollen und Checks gehen, macht es mir mit der Flugangst aber schon ein bisschen leichter“, erzählt sie. Ist sie nicht gerade im Urlaub, spielt die talentierte Musikerin zum Ausgleich leidenschaftlich gerne moderne, aber auch klassische Stücke auf dem Klavier. Das Horn, mit dem sie unter anderem in einigen Werkskapellen aktiv war, Gitarre, Geige und Schlagzeug hat Marie aus Zeitmangel einstweilen hintangestellt. Ihren Instrumenten bald wieder mehr Zeit zu widmen, steht aber weit oben auf ihrer Prioritätenliste.
Marie ist übrigens schon ein bekanntes Gesicht. Als erste Schmiedin der voestalpine BÖHLER Aerospace stellt sie „ihren“ Lehrberuf Metalltechnik/Schmiedetechnik auf dem voestalpine Lehrlingsportal vor.