
Man kann alles schaffen, wenn man will: Ein Motto, dem Fabienne K. auch auf ihrem Weg zu und bei voestalpine Automotive Components in Schmölln treu geblieben ist. Sie erzählt, wie sie von der Quereinsteigerin zur rechten Hand der Abteilungsleitung in der Serienfertigung wurde.
Die spannendsten Wege verlaufen meist nicht geradlinig. So auch der bisherige Werdegang von Fabienne, Assistentin der Abteilungsleitung in der Serienfertigung Rohbau bei voestalpine Automotive Components Dettingen. Die absolute Quereinsteigerin hat nach ihrer Lehre zur Modeschneiderin und zehn Jahren der Selbstständigkeit in der Gastronomie im thüringischen Schmölln ihr berufliches Zuhause gefunden.

Fabienne, Assistentin der Abteilungsleitung in der Serienfertigung Rohbau bei voestalpine Automotive Components Dettingen
Alles neu macht der August
Für Fabienne scheint der August der Monat der neuen Herausforderungen zu sein. Im August 2018 hat sie zum ersten Mal über eine Leiharbeitsfirma voestalpine-Luft im Automotive Components phs-ultraform® center Schmölln geschnuppert, genau ein Jahr später wurde sie dort Dreherin an der Kolbenstrecke, wieder ein Jahr später zur Schichtführerin. Und diese Serie riss damit nicht ab: Seit August 2022 ist Fabienne nun Assistentin der Abteilungsleitung in der Serienfertigung Rohbau. Der Sprung von der Produktion an den Schreibtisch war für sie zunächst ungewohnt, mittlerweile möchte sie ihr neues Tätigkeitsfeld aber nicht mehr missen. „Im Prinzip bin ich das Bindeglied zwischen Produktion und Organisation“, erzählt Fabienne. Sie kümmert sich um Produktions- und Schichtplanung sowie die Personaleinteilung, managt Aufträge, unterstützt die Abteilungsleiterin in Personalfragen, hat stets ein offenes Ohr für die Anliegen ihrer Kolleg:innen. So sorgt sie dafür, dass alle Produktionsprozesse wie Drehen, Schweißen, Nieten oder Einpressen reibungslos vonstattengehen und damit verschiedenste Produkte rund um den Karosseriebau rechtzeitig und in gewohnt hoher Qualität vom Band laufen.
Morgen-Motivator
Bei einem so vielfältigen Tätigkeitsbereich startet Fabienne schon früh am Morgen in ihren Arbeitstag. Um halb 6 begleitet sie in der Produktion die Schichtübergabe, bespricht mit den Schichtleitern die Ereignisse der Nachtschicht und den Wochenplan, unterstützt bei offenen Fragen sowie Themen zur Arbeitssicherheit. „Ich möchte meinen Kolleginnen und Kollegen in der Produktion einfach ein gutes Gefühl geben. Sie sollen wissen, dass ich als Ansprechpartnerin vor Ort und für Sie da bin“, so Fabienne. Zu diesem Rundum-Sorglos-Paket gehört es für sie auch, täglich pünktlich um sechs Uhr im Büro die Kaffeemaschine anzuwerfen. Auch wenn sie selbst gerade versucht, ihren Kaffeekonsum zu reduzieren, tut das ihrem Austausch mit Mitarbeiter:innen keinen Abbruch, alternativ eben bei einer Tasse Tee. “Die Kontakte mit den Kolleginnen und Kollegen sind enorm wichtig. Mir macht es wahnsinnigen Spaß, vor Ort zu begleiten und zu unterstützen, damit wir alle gut arbeiten und den Tag erfolgreich abschließen können“, erzählt Fabienne. Dass sie ein großer Fan von Struktur, Ordnung und Sauberkeit ist, kommt ihr dabei tagtäglich zugute. Hineinfuchsen muss sich die Allrounderin dort und da noch in Computerthemen. Besonders bei den Herausforderungen rund um Excel kann sie immer mit der Unterstützung ihrer Kolleg:innen rechnen.
Der Weg ist das Ziel
Diese gegenseitige Unterstützung wird in Schmölln in allen Bereichen großgeschrieben. Die Arbeitsatmosphäre beschreibt Fabienne als angenehm, produktiv und humorvoll, auch während herausfordernder Zeiten. Sie selbst geht gerne mit einem Lächeln zur Arbeit und wieder nach Hause, transportiert ihren Spaß an der Arbeit und ihre optimistische Grundhaltung auch in die anderen Abteilungen. „Ich möchte immer positiv denken, vorausschauend in die Zukunft blicken und mir nicht so viele Gedanken über die Vergangenheit machen“, sagt Fabienne über ihre Lebenseinstellung. Woran sie aber immer gerne zurückdenkt, sind Live-Konzerte, die für die Musikbegeisterte jedes Mal ein Highlight sind. Ganz besonders in Erinnerung geblieben ist ihr das Depeche Mode Konzert 2013 in der Red Bull Arena in Leipzig. Ist Fabienne nicht gerade auf einem Konzert, so trifft man sie oft beim Yoga, Tanzen oder bei Aktivitäten mit ihrer Familie. Angekommen ist sie jedenfalls nicht nur privat, sondern auch beruflich bei voestalpine Automotive Components. Sie fühlt sich wohl und will die Dinge in bewährter Weise weiterhin entspannt geschehen lassen.