Zweites Young Professional Training Program in China 2 Minuten Lesezeit
Arbeitswelten

Zweites Young Professional Training Program in China

Christopher Eberl
Christopher Eberl ist redaktionell verantwortlich für die Themen am Blog sowie für die Lehrlingswebsite. Mit seinen Geschichten gewährt er tiefe Einblicke in die vielfältige Welt des voestalpine-Konzerns.

Die voestalpine startete bereits 2015 ein eigenes Trainingsprogramm für Young Professionals in chinesischen voestalpine-Gesellschaften. Im Juni dieses Jahres wurde das erfolgreiche Ausbildungsprogramm fortgesetzt.

Im Rahmen ihrer Konzernstrategie treibt der voestalpine-Konzern die Internationalisierung fortlaufend voran. Vor allem der Zukunftsmarkt China steht hier im Wachstumsfokus. Aktuell sind 2.670 Mitarbeiter an 27 voestalpine-Standorten beschäftigt – bis 2020 sollen in China noch 10 weitere Werke entstehen (Lesen Sie mehr über die voestalpine in China im folgenden Blogbeitrag mit Infografik).

Auftakt des dreiteiligen Ausbildungsprogrammes

Von 22. bis 24. Juni versammelten sich die insgesamt 38 Programmteilnehmer in Suzhou zum Auftakt des dreistufigen Ausbildungsprogrammes. Die Teilnehmer kamen von fast allen voestalpine-Gesellschaften in China. Ziel dieses einzigartigen Trainingsprogrammes ist es, den Kollegen aus China einen noch umfassenderen Einblick in den voestalpine-Konzern zu bieten. Zielgerichtete Trainings schärfen zudem die fachlichen Kompetenzen und den gegenseitigen Erfahrungsaustausch.

voestalpine-Konzern kennenlernen

In den ersten Tagen widmeten sich die Programmteilnehmer den beiden Kernthemen Konzernstrategie und Compliance. Christian Kaufmann (Recht, Beteiligungen und Compliance) und Mathias Farthofer (Konzernentwicklung) von der voestalpine AG boten den chinesischen Kollegen mit ihren Vorträgen Einblicke aus erster Hand in die Grundstruktur des Konzernes. Im ersten Modul des Programmes stehen – neben dem Teambuilding –  die allgemeine Konzernstruktur, Strategie, Produkte sowie Märkte global und in China im Vordergrund.

Im zweiten Modul, welches im September in Shanghai stattfinden wird, liegt der Fokus im Auf- und Ausbau der Kommunikations- und Präsentationsfertigkeiten. Dabei werden hauptsächlich interkulturelle Unterschiede und Besonderheiten berücksichtigt. Im dritten Modul gibt es für die Teilnehmer zielgerichtete Angebote zum Erwerb von erforderlichen fachlichen Kenntnissen und Fähigkeiten für die Bereiche Verkauf und Projektmanagement.

Christopher Eberl

Finden Sie Ihren Traumjob bei der voestalpine!

Zum Online Jobportal