
Es ist die Neugier an der Forschung, die uns bewegt. Ihre Einreichung für den Stahlforschungspreis ist gefragt!
Forschung und Entwicklung haben im Technologiekonzern voestalpine seit jeher höchste Priorität. Mit einem Rekordbudget von 150 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2016/17 ist die voestalpine das forschungsintensivste Industrieunternehmen Österreichs. Weltweit sind im Konzern rund 730 Mitarbeiter im Bereich Forschung und Entwicklung in über 70 voestalpine-Gesellschaften tätig. Ein weiterer Schlüssel zum Erfolg ist die globale Vernetzung und Zusammenarbeit mit externen F&E-Partnern, insbesondere mit Universitäten.
Junge Akademiker aus Wissenschaft & Wirtschaft gesucht
Aus diesem Grund unterstützt der Konzern auch den Forschungsnachwuchs und vergibt in Kooperation mit der Austrian Society for Metallurgy and Materials (ASMET) den voestalpine Stahlforschungspreis. Die mit 12.000 Euro dotierte Auszeichnung wurde 2015 das erste Mal vergeben und wird alle zwei Jahre an junge internationale Akademiker aus Wissenschaft und Wirtschaft für herausragende Arbeiten zum Thema Stahl verliehen.
Einreichungskriterien
- Gefördert werden exzellente Forschungsarbeiten aus den Bereichen der Stahlforschung:
- Metallurgie
- Werkstoffwissenschaft
- Verarbeitungstechnik und
- Stahlanwendung
- Für junge (max. 35 Jahre) Forscher/innen aus Wissenschaft oder Wirtschaft, internationale Ausschreibung
- Kriterien für die Bewertung sind wissenschaftliche Relevanz, Aktualität, Originalität und Anwendbarkeit bzw. Umsetzbarkeit
- Bewertung durch eine unabhängige Jury
- Dotierung: 12.000,-EUR
Weiterführende Informationen
Der Einreichschluss für den voestalpine Stahlforschungspreis 2017 ist der 30. April 2017. – Nehmen Sie mit uns die Zukunft in die Hand und reichen Sie Ihr Projekt ein!