Safety first: voestalpine in Kapfenberg arbeitet sicher und gesund 4 Minuten Lesezeit
Arbeitswelten

Safety first: voestalpine in Kapfenberg arbeitet sicher und gesund

Christopher Eberl
Christopher Eberl ist redaktionell verantwortlich für die Themen am Blog sowie für die Lehrlingswebsite. Mit seinen Geschichten gewährt er tiefe Einblicke in die vielfältige Welt des voestalpine-Konzerns.

Sicherheit am Arbeitsplatz für alle Mitarbeitenden sollte das Um und Auf jeden Arbeitgebers sein. Umso wichtiger ist dieses Thema in produzierenden Betrieben. voestalpine BÖHLER Edelstahl und voestalpine BÖHLER Aerospace in Kapfenberg arbeiten daher seit vielen Jahren intensiv daran, Vorreiter im Bereich Arbeitssicherheit zu sein. Diese Maßnahmen finden jetzt Anerkennung und werden verdient vor den Vorhang geholt.

Die voestalpine High Performance Metals Division ist stark vertreten im steirischen Kapfenberg. Mit den Tochtergesellschaften voestalpine BÖHLER Aerospace und voestalpine BÖHLER Edelstahl sitzen zwei Hersteller hochinnovativer Premiumprodukte im Mürztal. Dass sich ihr Premium-Gedanke auch in der Arbeitssicherheit widerspiegelt, beweisen die beiden Betriebe bereits seit vielen Jahren. Denn sie leisten weit mehr, als es die gesetzlichen Mindestvorschriften erfordern. Den Unternehmen geht es nicht um das bloße Abarbeiten geforderter Maßnahmen oder das Erfüllen von Kennzahlen, sondern darum, Mitarbeiter:innen effektiv vor Unfällen, Verletzungen und Gesundheitsschäden zu schützen.

 

Gütesiegel der AUVA „sicher und gesund arbeiten“

Gütesiegel der AUVA „sicher und gesund arbeiten“

Profis arbeiten sicher

Um dies erfolgreich bewerkstelligen zu können, setzen voestalpine BÖHLER Aerospace und voestalpine BÖHLER Edelstahl auf umfangreichen Maßnahmen und Initiativen. Regelmäßige Begehungen und die dazugehörige Dokumentation, Arbeitsplatzevaluierungen, Sicherheitsgespräche, die verständliche Kommunikation von Vorschriften, betriebsübergreifendes Lernen aus Beinaheunfällen, Arbeitsmedizin, Schulungen, Fit-to-Work Initiativen, Arbeitsbewältigungscoaching, das Management von Nachweisen sowie Zertifizierung und noch vieles mehr zählen dazu.

Stefan Z. bei voestalpine BÖHLER Aerospace

Stefan Z. bei voestalpine BÖHLER Aerospace

In den letzten zehn Jahren hat voestalpine BÖHLER Edelstahl unter anderem seine Health & Safety-Datenbanklösung Schritt für Schritt optimiert und vereint darin mittlerweile rund 80.000 Dokumente. voestalpine BÖHLER Aerospace bildet beispielsweise intern Sicherheitsvertrauenspersonen aus, die nicht nur auf das gesetzliche Regelwerk, sondern auch explizit auf die Besonderheiten des Betriebs geschult werden. Die beiden Unternehmen vertrauen auf Kreativität und neue Ansätze, gerne auch aus dem internationalen Austausch mit Kolleg:innen, um das Thema Arbeitssicherheit in den Köpfen aller Mitarbeiter:innen immer stärker zu verankern.

Marie H. bei voestalpine BÖHLER Aerospace

Marie H. bei voestalpine BÖHLER Aerospace

Gemeinsam safe

Worauf es zusammen mit diesen Initiativen ankommt, ist es, den Arbeitssicherheitsgedanken tagtäglich gemeinsam im Betrieb zu leben. Der Stellenwert von Health & Safety hat in den vergangenen Jahren dank kontinuierlicher Bewusstseinsbildung einen enormen Wandel erfahren. „Die Standards in der Arbeitssicherheit haben sich deutlich erhöht. Sicherheit ist kein „Beiwagerl“, sie ist genauso wichtig wie die Produktion an sich. Den Kolleginnen und Kollegen ist das bereits in Fleisch und Blut übergegangen“, schildert Wilfrid B., Leiter der Arbeitssicherheit bei voestalpine BÖHLER Aerospace.“ Dies bestätigt auch Robert H., Leiter der Arbeitssicherheit bei voestalpine BÖHLER Edelstahl: „Das Mindset, das Verhalten, die Einstellung und das Engagement der Kolleginnen und Kollegen haben sich stark zum Positiven verändert.

Robert H. mit dem voestalpine BÖHLER Gütesiegel

Robert H. mit dem voestalpine BÖHLER Gütesiegel

Sie prägen, tragen und leben unsere gemeinsame Sicherheitskultur.“ Dazu ist es entscheidend, die Mitarbeiter:innen aktiv ins Boot zu holen, sie wo möglich mitentscheiden und mitgestalten zu lassen. Der Zusammenhalt, das aufeinander achten und die Wertschätzung in der Arbeitssicherheitskultur tragen somit maßgeblich zu einem sicheren Arbeitsumfeld bei. Möglich ist dies außerdem nur mit der vollen Unterstützung des gesamten Unternehmens, von der Geschäftsführung über die Sicherheitsfachkräfte bis hin zu den Kolleg:innen direkt im Werk.

 

Ausgezeichnete Leistung

Dieser langjährige Teameinsatz zahlt sich jedenfalls aus. Sowohl nach innen durch höchste Arbeitssicherheit als auch nach außen durch die Anerkennung von fachkundigen Dritten. Denn nach einem umfassenden Prüfungsverfahren haben voestalpine BÖHLER Edelstahl und voestalpine BÖHLER Aerospace im Oktober 2022 als zwei der ersten Unternehmen in Österreich das neue Gütesiegel der AUVA „sicher und gesund arbeiten“ erhalten. Am 24. November wurde das Gütesiegel in Wien der breiten Öffentlichkeit erstmals vorgestellt und die beiden Kapfenberger voestalpine Gesellschaften in diesem Rahmen offiziell ausgezeichnet. Durch die Verleihung des Siegels können die Unternehmen ihre Maßnahmen und hohen Standards in den Bereichen Arbeitssicherheit und -gesundheit aufzeigen und ihre Positionierung als sichere und gesunde Arbeitgeber weiter stärken. „Wir sind ein buntes, motiviertes Team und konnten diesen Meilenstein nur gemeinsam durch unser tägliches Engagement und offenen Austausch erreichen“, so Robert Habel stolz. Ein Gedanke, den auch Wilfrid Ballaus teilt: „Wir haben diesen Erfolg gemeinsam auf die Bühne gebracht. Denn nur im Team ist man stark, auch in der Arbeitssicherheit.“ Drei Jahre lang dürfen voestalpine BÖHLER Aerospace und voestalpine BÖHLER Edelstahl das Siegel nun tragen, bevor eine neuerliche Begutachtung durch die AUVA fällig wird, um auch weiterhin in Sachen Health & Safety „one step ahead“ zu bleiben.

 

Christopher Eberl

Finden Sie Ihren Traumjob bei der voestalpine!

Zum Online Jobportal