Die voestalpine WINTER GAMES lockten 120 Mitarbeiter nach Spielberg 3 Minuten Lesezeit
Arbeitswelten

Die voestalpine WINTER GAMES lockten 120 Mitarbeiter nach Spielberg

Christopher Eberl
Christopher Eberl ist redaktionell verantwortlich für die Themen am Blog sowie für die Lehrlingswebsite. Mit seinen Geschichten gewährt er tiefe Einblicke in die vielfältige Welt des voestalpine-Konzerns.

Von 26. bis 28. Jänner 2018 verwandelte sich der Red Bull Ring in Spielberg in eine mitreißende Wintersport-Arena. Insgesamt 120 voestalpine-Mitarbeiter aus 40 Nationen bewältigten in 30 Teams 5 herausfordernde Disziplinen. Der voestalpine wing und perfekte Wetterbedingungen boten eine atemberaubende Kulisse.

Vor allem für die Teilnehmer aus Ländern wie Argentinien, China, Mexiko, Südafrika oder Indien waren die voestalpine-Winterspiele ein besonderes und einzigartiges Erlebnis:

"Ich sehe heute zum ersten Mal in meinem Leben Schnee."

Und gleichzeitig standen sie für die weltweite Präsenz des voestalpine-Konzerns mit 500 Konzerngesellschaften auf allen fünf Kontinenten.

Auftakt mit „Bavarian Curling“

Nach der Begrüßung der 120 Wintersportler folgte im voestalpine wing die schon mit Spannung erwartete Teamzuteilung. Doch bevor die Athleten zur ersten Disziplin schritten sorgten die Worte der Olympiasiegerin und ehemalige Skifahrerin Alexandra Meissnitzer für den nötigen Motivationsschub. Im Anschluss waren die 30 Teams in der ersten Disziplin am Eisplatz gefordert: „Bavarian Curling“ verlangte den 120 Teilnehmern vor allem Geschicklichkeit und Feingefühl ab.

Nach dem ersten Wettbewerb auf Schnee & Eis analysierten die Teams im Nachgang ihre Leistung und stimmten sich für die kommenden 4 Disziplinen ein.

Herzschlagfinale im Biathlon

Bei Ankunft der Athleten zeigte sich der Red Bull Ring von seiner besten Seite – begleitet von Sonnenschein und besten Schneeverhältnissen stellten sich die Teams folgenden 4 Disziplinen: Bobfahren, Eishockey, Ski Alpin und schließlich Biathlon. In allen Sportarten konnte man sich als Team für das Biathlon-Finale ein Zeitguthaben erkämpfen. Die 120 voestalpine-Mitarbeiter aus 40 Nationen schenkten sich nichts, unterstützten sich gegenseitig in den Teams und liefen zur Hochform auf. Obwohl es nur einen Gewinner geben kann, gönnte man sich untereinander die einzelnen Erfolge.

Der letzte Wettbewerb war dann eine wahre Königsdisziplin des Wintersports: der Biathlon. Die Teams mussten als Staffel die Langlaufrunde und den Schießstand mit 5 Zielschüssen so schnell wie möglich bewältigen. Mit allen Punkten aus den vorherigen Disziplinen und dem Biathlon ergab sich dann eine Gesamtwertung für das Grande Finale. Die besten drei Teams und ein „Lucky Loser“ qualifizierten sich schließlich für den endgültigen Finallauf. Es war ein pures Herzschlagfinale und der Gewinner stand zunächst nicht fest. Für jeden Fehlschuss gab es Strafpunkte statt zu laufende Strafrunden. Deshalb blieb die Entscheidung bis zum Champions Dinner mehr als spannend.  Am Ende wurden die Athleten natürlich entsprechend gewürdigt und Thomas Morgenstern, österreichischer Skispringer und mehrfacher Olympiasieger, überreichte bei der offiziellen Sieger-Zeremonie die Bronze-, Silber- und Goldmedaillen.

Das Gewinner-Team #6 überzeugte bei allen Disziplinen vor allem mit Teamwork und Leidenschaft:

Die voestalpine WINTER GAMES lockten 120 Mitarbeiter nach Spielberg

Gewinner-Team v.l.n.r.: Morgen Shaun (USA), Friedl Anita (ÖSTERREICH), Maimane Obakeng (SÜDAFRIKA) und Schink Marcel (DEUTSCHLAND)

Im Anschluss feierten alle Mitarbeiter & Teilnehmer der diesjährigen voestalpine WINTER GAMES gemeinsam die Erfolge, Erlebnisse und unvergesslichen Momente in Spielberg. Nach diesem Wochenende haben insgesamt 120 Gewinner aus 40 Nationen die Rückreise in ihre Heimatländer angetreten. Schließlich sind wir alle voestalpine!

Internationale Vernetzung & Teamwork im Vordergrund

Mitarbeitermotivation und die Förderung des internationalen Austausches wird im global tätigen voestalpine-Konzern seit jeher groß geschrieben. Nach den „voestalpine Employee World Championships 2013“ in Schladming und dem „voestalpine Grand Prix 2015“ in Spielberg fand mit den „voestalpine Winter Games 2018“ das bereits dritte internationale Mitarbeiter-Event dieser Art in der Steiermark statt.

Christopher Eberl

Finden Sie Ihren Traumjob bei der voestalpine!

Zum Online Jobportal