Zwei Sieger und ein Sonderpreis bei voestalpine Next Picture 2 Minuten Lesezeit
Innovation

Zwei Sieger und ein Sonderpreis bei voestalpine Next Picture

Christopher Eberl
Christopher Eberl ist redaktionell verantwortlich für die Themen am Blog sowie für die Lehrlingswebsite. Mit seinen Geschichten gewährt er tiefe Einblicke in die vielfältige Welt des voestalpine-Konzerns.

Mit einem eigenen Fotowettbewerb gab die voestalpine engagierten Fotografen die Möglichkeit, den Technologie- und Industriegüterkonzern mit neuen Blickwinkeln in Szene zu setzen. Eine Fachjury bewertete die zahlreichen Arbeiten und wählte nun die Sieger.

Vor dem Hintergrund des anhaltenden Wandels der voestalpine zum Technologiekonzern entstand die Idee, außerhalb der bestehenden Fotoproduktionen, Menschen, denen Fotografie ein besonderes Anliegen ist, zu fördern, bzw. diesen auch die Chance zu geben diesen Wandel durch einen neuen Blick und einen frischen Zugang ins Bild zu bringen. Neben der Bewerbung über die Social Media Kanäle, suchte man dabei auch sehr stark den Austausch mit Institutionen, um so den Zugang zu hoffnungsvollen Teilnehmern zu gelangen und im laufenden Wettbewerb auf deren Erfahrungen zurückgreifen zu können. Auf die Gewinner warteten Preisgelder im Gesamtwert von 5.000 Euro.

Exklusives Fotoshooting am voestalpine-Standort Linz

Die Teilnehmer des Fotowettbewerbs „voestalpine Next Picture“ konnten in folgenden vier Kategorien überzeugen:

  • Mensch,
  • Produktion,
  • Architektur und
  • Freestyle.

Insgesamt 11 Fotografen mit den besten Einreichungen durften Mitte Oktober beim exklusiven Fotoshooting am Standort Linz teilnehmen – Locations wie die Kontiglühe 2, Feuerverzinkung 5, Stahlwelt oder das Forum Zukunft standen zur Auswahl.

Zwei Sieger und ein Sonderpreis

Auch bei der Jurierung konnten man auf die Unterstützung der Institutionen bauen  und eine hochkarätige Fachjury bewertete die Fotos der elf Finalisten und achtete neben der fotografischen Leistung auch auf die Erfüllung der Aufgabenstellung beziehungsweise auf die Berücksichtigung der vier vergebenen Kategorien. Die Fachjury bestand  aus folgenden Personen:

  • Rektor Reinhard Kannonier, Kunstuniversität Linz
  • Peter Hofstätter, Prager Fotoschule
  • Eric Berger, FOTOCULT Magazin und LIK Akademie für Foto und Design GmbH.

Die Leistungen aller Fotografen waren sehr beeindruckend, wobei vor allem zwei Personen die die Jury gleichermaßen überzeugten. Deshalb entschied man sich, zwei Teilnehmer zu Siegern zu küren. Zudem wurde ein Sonderpreis für herausragende fotografische Leistung verliehen.

Platz 1: Daniela Köppl

Daniela Köppl überzeugte in allen 4 Kategorien mit guten Bildausschnitten und Bildkomposition und hat das Thema „Next Picture“ am besten getroffen: individueller, neuer Blickwinkel auf den voestalpine-Konzern. Die Leistung wurde als sehr kreativ bewertet. Mit ihren Fotos trifft Daniela Köppl den Zeitgeist.

Platz 1: Klaus Brunner

Seine eingereichten Bilder waren in sich stimmig und sehr professionell ausgearbeitet. Die Aufgabenstellung „Blick auf Technologiekonzern“ wurde perfekt gelöst, technisch sowie formal. Besonders überzeugt hat auch das Freestyle-Bild: Bewegung im Bild, sehr authentisch.

Platz 3: Florian Schulte

Florian Schulte konnte mit guter Farbgestaltung bei Bild „Produktion“ und mit sehr guter Bildkomposition in der Kategorie „Mensch“ punkten. Der Gesamteindruck der Einreichung hat überzeugt.

Sonderpreis: Oliver Steinbauer

Die Einreichung wurde zwar thematisch nicht getroffen, jedoch überzeugte Oliver Steinbauer mit einer herausragenden fotografischen Leistung: sauber gearbeitet, geradlinig, reduziert und hervorragende Tonwerte.

 

Christopher Eberl