
Von glänzenden, hochpolierbaren Werkzeugstählen bis zu mattschwarzem OP-Besteck: Unsere Angebote für medizinische Produkte sind groß. In der modernen Gesundheitsfürsorge steckt mehr von voestalpine, als manche:r sich bisher vorstellen konnte.
Medizintechnik
Medizintechnologien retten Leben, verbessern die Lebensqualität und informieren über den individuellen Gesundheitszustand. Die mehr als 500.000 aktuell eingesetzten medizinischen Technologien haben eine unglaubliche Vielfalt an Instrumenten und Geräten hervorgebracht. So vielfältig sie sind, unterliegen jedoch alle der Anforderung höchster Zuverlässigkeit, im Einsatz wie bei Reinigung und Desinfizierung. Für viele Anwendungen ist daher Stahl das Mittel der Wahl. So genannter Chirurgenstahl ist in der Regel martensitisch, das heißt, er verfügt über eine Struktur, die ihm besondere Härte und Festigkeit verleiht. Ein Material, auf das sich medizinisches Personal stets verlassen kann.
Oberflächen und innere Werte
Hygiene ist das A und O für medizinische Instrumente. Werden sie für einen nächsten Einsatz vorbereitet, müssen sie hohen Temperaturen und aggressiven Substanzen standhalten können. Dank ihres Korrosionswiderstandes, ihrer Hitze- und Säurebeständigkeit entsprechen die Chirurgenstähle von voestalpine allen einschlägigen medizinischen Normen.
Werkstoffe für die Gesundheit von voestalpine BÖHLER Edelstahl GmbH
"Von den Behörden werden nicht die Ausgangsmaterialien, sondern die Endprodukte zertifiziert. Wir wissen, dass die Anforderungen der Medizintechnik-Branche an unsere Werkstoffe hinsichtlich Bearbeitungs- und Gebrauchseigenschaften enorm hoch sind. Darum setzen wir unser gesamtes Know-how ein, um im Rahmen der Vorgaben unserer Kund:innen ein Vormaterial herzustellen, das präzise auf den Endverwendungszweck zugeschnitten ist. Kund:innenspezifisch und genauer, als es die Norm beschreiben kann. Dank unserer vollen Kontrolle über den Herstellungsweg und der hauseigenen Qualitätsprüfung können wir zuverlässigste Produkte reproduzierbar herstellen und liefern."
Die Chromstähle der voestalpine BÖHLER Edelstahl GmbH zeichnen sich u. a. durch ihre hervorragende Oberflächenfestigkeit aus.
"Das ist wichtig für die Hygiene. Denn selbst kleinste Kratzer an der Oberfläche könnten mitten im Einsatz zum Ausfall des Instruments führen. Darüber hinaus bieten sie Platz für Bakterien, die dann auf einen Patienten übertragen werden könnten."
Neben Stahl seien für besondere Anwendungen Kobalt- und Nickelbasis-Werkstoffe zunehmend gefragt, unterstreicht Produktmanager David F.
Beschichtungen für chirurgische Präzision
Oberflächen chirurgischer Instrumente stellen besondere Herausforderungen an die Hersteller. Neben hochglänzenden Flächen, versilberten Augeninstrumenten oder sogar vergoldeten Instrumententeilen, die auf Hartmetalleinlagen hinweisen, gibt es sogar schwarze Exemplare – z. B. von der voestalpine eifeler Coating GmbH.
"Wir haben unser Beschichtungs-Know-how für eine besondere Oberfläche von OP-Instrumenten eingesetzt. Um den Blendeffekt glänzender Geräte zu vermeiden, statten wir sie mit einer tiefschwarzen, nicht reflektierenden Schicht aus. Sie hat eine Dicke von weniger als 2,5 Mikrometer, ist verschleiß- und kratzfest und wird in einem speziellen Verfahren aufgedampft."
Wie bei allen Beschichtungen von voestalpine eifeler Coating für medizinische Anwendungen ist die Biokompatibilität selbstverständlich gesichert. Die Vorteile dieser hauchdünnen Überzüge werden auch bei Zahnimplantaten und in der kleinsten Herzpumpe der Welt genutzt.
Klingen für die Diagnostik
Vor der Behandlung kommt die Diagnose; und müssen Gewebe untersucht werden, verlangt die mikroskopische Begutachtung Schnitte mit einer Stärke zwischen 0,1 und 100 µm. Medizinische Labore setzen dafür Schneidgeräte für dünnste Präparate, Mikrotome, ein. Sie benötigen ganz besondere Messer von voestalpine Precision Strip AB im schwedischen Munkfors.
voestalpine Precision Strip für feine Schnitte
"Für die sehr speziellen Mikrotom-Klingen verarbeiten wir 3 mm starken Bandstahl der voestalpine-Schwestergesellschaft BUDERUS Edelstahl GmbH. Er ist besonders für Schneidanwendungen geeignet und bietet die optimale Ausgewogenheit zwischen Kantenschärfe, Korrosionsbeständigkeit und Verschleißfestigkeit. Wir walzen den Bandstahl kalt auf die Stärke der Mikrotom-Klingen von ca. 250 qm aus und liefern dieses Material an Medizintechnikunternehmen in der ganzen Welt."
Neben diesem sehr speziellen Produkt verlassen auch hunderte Tonnen kaltgewalzter Bandstahl als Ausgangsmaterial für Skalpellklingen und oszillierende Knochensägen jährlich das schwedische Werk.
Weitere Produkte für die Medizintechnik
- Mit der Übernahme der Metaltec AG in Pieterlen, Kanton Bern, haben wir unsere Angebotspalette für medizinische Produkte erweitert. Die neue Schweizer voestalpine-Tochter liefert gezogenen bzw. geschliffenen Edelstahl („Blankstahl“) u. a. für die Fertigung von Implantaten und Instrumenten.
- Nicht zuletzt verdankt das wohl am weitesten verbreitete Medizinprodukt, das Heftpflaster, seine Existenz vielfach einem unserer Erzeugnisse: Stanzlinien der voestalpine Precision Strip GmbH sorgen weltweit für Nachschub.