voestalpine Digitalization Awards unter 120 eingereichten Projekten vergeben 2 Minuten Lesezeit
Innovation

voestalpine Digitalization Awards unter 120 eingereichten Projekten vergeben

Viktoria Kaar
Redaktionell verantwortlich für die Themen am Blog, recherchiert und schreibt Viktoria Kaar auch selbst und gibt mit Geschichten Einblicke in den voestalpine-Konzern.

Rund 160 Digitalisierungsexperten verschiedener Fachbereiche trafen sich am 3. Oktober in Linz zum zweiten konzernalen Digitalization Day. Am Programm standen Vorträge, Workshops sowie die erstmalige Verleihung der voestalpine Digitalization Awards.

Digitalization Award 2018Es tut sich im Konzern enorm viel in Sachen Digitalisierung. Das wurde allen klar, die am 3. Oktober am zweiten voestalpine Digitalization Day teilnahmen. Aus über 40 verschiedenen Konzerngesellschaften waren die Digitalisierungsexperten nach Linz gekommen um sich über einzelne Themen und konkrete Projekte auszutauschen.

8 Workshops

Im Gegensatz zum ersten Digitalisierungstag vor einem Jahr standen heuer weniger Vorträge externer Experten auf dem Programm. Vielmehr standen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer acht verschiedene jeweils einstündige Workshops zu Themen wie Sensortechnologien, Data Analytics, Digital Products, Smart Logistics u.a. zur Auswahl.
Den Einleitungsvortrag hielt Prof. Horst Bischof von der Technischen Universität Graz, der über Digital Disruptions, also über die Umbrüche und Veränderungen durch die Digitalisierung referierte.

10 Live-Pitches

Erstmals vergeben wurden die über die Sommermonate ausgeschriebenen Digitalization Awards. Über 120 Projekte hatten sich in den drei Kategorien

  • „Value Chain & Processes“,
  • „Products & Services“ und
  • „Culture & Organization“

um diese konzerninterne Auszeichnung beworben. Die Vertreter der nach einer Vorauswahl jeweils besten drei Projekte waren eingeladen, in einem 5-minütigen Kurzvortrag vor der Jury ihr Projekt zu präsentieren. Die Sieger, die mit ihrem „Live-Pitch“ am besten zu überzeugen wussten, erhielten im Rahmen der Abendveranstaltung im Linzer Ars Electronica Center diesen Preis überreicht.

4 Gewinner

In der Kategorie „Wertkette und Prozesse“ gewann ein Projekt des Einkaufsteams, das mit Methoden der Künstlichen Intelligenz die korrekte Zuordnung von Bestellungen zu den richtigen Warengruppen unterstützt. In der Kategorie „Produkte und Services“ konnte voestalpine Nortrak mit dem neu eingeführten Webshop für Weichen überzeugen und in der Kategorie „Kultur & Organisation“ gewann voestalpine Metsec für die nötige Organisationsentwicklung bei der erfolgreichen Einführung von Building Information Modelling, kurz BIM. Darüber hinaus wurde das Team des Digital Competence Center in Kapfenberg mit einem Sonderpreis ausgezeichnet.

Digitale Dynamik

„Es ist unglaublich wieviel sich mittlerweile im voestalpine-Konzern in Sachen Digitalisierung tut“, resümiert Forschungsleiter Franz Androsch, „das wurde sowohl bei den Diskussionen im Rahmen unserer Workshops als auch an der Vielzahl der zu den Awards eingereichten Projekte deutlich. Androsch leitet das voestalpine digitalization coordination team, das die konzernale Digitalisierungsstrategie vorantreibt und sich für die Themenauswahl beim Digitalisierungstag verantwortlich zeichnet.