
Was ist die compacore®-Technologie? Was bedeutet Backlackbeschichtung? Und was ist mit endurance dynamic gemeint? Antworten darauf hat Prof. Metin Tolan, Professor für Experimentelle Physik an der TU Dortmund und Wissenschaftskabarettist.
Prof. Metin Tolan ist bereits bekannt als Experte für voestalpine-Technologien. Durch seine Videos werden komplexe Prozesse und Technologien auf humorvolle Weise verständlich gemacht. Nun wurden wieder neue Videos gedreht, indem innovative Entwicklungen aus dem voestalpine-Konzern aufgegriffen werden.
Lösungen für die E-Mobilität
In einem Video wird die compacore®-Technologie erklärt, bei der voestalpine-Premiumelektroband mit einem neuen, vollflächigen Klebeverfahren verbunden wird.
Im zweiten Video erklärt Prof. Tolan anhand einer süßen Versuchung das Geheimnis des isovac®-Elektrobands mit Backlackbeschichtung. Die Backlacktechnologie ist ein innovatives Fügeverfahren zur Herstellung von Elektrobandpaketen.
Kaltgewalzte Hohlprofile für dynamische Belastung
Was Nuss-Schokolade mit endurance dynamic Hohlprofilen, einem aus mikrolegiertem und thermomechanisch gewalztem Stahl zu tun hat, erklärt Prof. Tolan im dritten Video. endurance dynamic vereint die Kostenvorteile eines kaltgeformten mit den Qualitätsvorteilen eines warmgeformten, nahtlosen Hohlprofils.
Alle drei Technologien sind einzigartig, jedoch sehr komplex. Dank Prof. Metin Tolan werden diese auf etwas andere Art und Weise verständlich gemacht.