Nachhaltige Produkte und Services von voestalpine 3 Minuten Lesezeit
Umwelt

Nachhaltige Produkte und Services von voestalpine

Christopher Eberl
Christopher Eberl ist redaktionell verantwortlich für die Themen am Blog sowie für die Lehrlingswebsite. Mit seinen Geschichten gewährt er tiefe Einblicke in die vielfältige Welt des voestalpine-Konzerns.

Vom Elektroband bis zur Medizintechnik: Nachhaltiges Handeln ist ein wesentlicher Bestandteil aller Geschäftsprozesse im voestalpine-Konzern. Mit einer breiten Palette seiner Produkte und Technologien trägt das Unternehmen dazu bei, dass die eigenen sowie die Nachhaltigkeitsziele der Kunden erreicht werden können.

Windräder benötigen eine stabile Basis und Module für die Photovoltaik robuste Unterkonstruktionen; umweltfreundliche Verkehrslösungen verlangen moderne Gleisnetze und effiziente Elektromotoren: Grüne Energie und Mobilität vertrauen auf Stahl. Der verstärkte Trend zur Nachhaltigkeit sorgt nicht nur in diesen Beispielen für eine steigende Nachfrage nach unseren Produkten.

voestalpine unterstützt mit ihren Produkten und Services die nachhaltige Entwicklung

Mit unseren Produkten und Services unterstützen wir die nachhaltige Entwicklung

Fokus auf Nachhaltigkeit

"Mit vielfältigen Produkten und Initiativen helfen wir unseren Kunden, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Dazu gehört nicht allein ‚greentec steel‘, unser Stufenplan zur langfristigen Dekarbonisierung, sondern jede weitere Komponente aus der voestalpine-Produktion, die Leistungen bzw. Erzeugnisse umweltfreundlicher, effektiver, langlebiger, sicherer und besser recycelbar gestaltet."
René K., Abteilung Konzernentwicklung, voestalpine
René K., Abteilung Konzernentwicklung, voestalpine

René K., Abteilung Konzernentwicklung, voestalpine

 

Wenn daher für die Speicherung und den Transport von Wasserstoff zu Lösungen aus Stahl anstelle aus Verbundwerkstoff gegriffen wird oder smarte Weichensysteme die zuverlässige Verfügbarkeit von Bahnwegen unterstützen, dann ist das ein echtes Nachhaltigkeits-Plus. Nicht zuletzt sichern Produkte des voestalpine-Konzerns die Erzeugung von grünem Strom: Elektroband sorgt in Generatoren für die Stromerzeugung und setzt auch Motoren effizient in Bewegung.

Nachhaltigkeitsziele der UN

Nachhaltigkeit ist bei uns Bestandteil der Konzernstrategie und wird in den einzelnen Geschäftsbereichen umgesetzt. In Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft trägt der Konzern wesentlich dazu bei, dass die Nachhaltigkeitsziele der UN (Sustainable Development Goals, SDGs) erreicht werden können. Gerade moderne Produkte aus Stahl, auch in Verbindung mit anderen Materialien, beweisen ihren Vorteil in einer Kreislaufwirtschaft: Stahl kann immer wieder recycelt werden.

Die SDGs greifen neben Zielsetzungen zu „Nachhaltiger Industrie, Innovation und Infrastruktur“, „Nachhaltigen Konsum- und Produktionsweisen“ und „Maßnahmen zum Klimaschutz“ unter anderem Ernährungssicherung sowie Gesundheit und Wohlergehen für alle auf – mit Produkten für die Lebensmittelindustrie sowie mit klinisch zugelassenen Beschichtungen und Hochleistungsstählen für chirurgische Instrumente unterstützt unser Produktportfolio diese Bestrebungen.

 

Nachhaltigkeit ist bei der voestalpine Bestandteil der Konzernstrategie

Nachhaltigkeit ist bei uns Bestandteil der Konzernstrategie

Nachhaltigkeit wird durch eine Vielzahl von Produkten unterstützt

Einige dieser Produkte, Services und Prinzipien stellen wir in den kommenden Blogartikeln vor:

  • Hochqualitative Schienen, Weichen und intelligente Diagnosesysteme
  • Elektroband – die E-Mobilität
  • Windräder on- und offshore – Stahl im Wind
  • Untergestelle für PV-Module – Sonne im Fokus
  • Antibakterieller Bandstahl und chirurgische Instrumente – die Medizintechnik
  • Leitschienen und Gurtstraffer – Produkte für die Sicherheit
  • Wertstoffe wiedergewinnen – Kreislaufwirtschaft
  • Hochfeste Grobbleche sowie Profile für Sicherheitskabinen – Langlebigkeit und Sicherheit für Baumaschinen

Wir unterstützen mit unseren Produkten und Services die nachhaltige Entwicklung.

 

Der CO₂-Kreislauf der voestalpine

Unser konzernweiter CO₂-Kreislauf

Christopher Eberl