Was sind Ölfeldrohre? 2 Minuten Lesezeit
Energie

Was sind Ölfeldrohre?

Michael Leithinger

Der Begriff Ölfeldrohre beschreibt Rohre, die in der Öl- und Gasförderung zum Einsatz kommen. In der Regel sind das Drill Pipes, Casings und Tubings.

Ölfeldrohre werden onshore (auf dem Festland bzw. an Land) und offshore (vor der Küste, also im Meer) eingesetzt. Sie werden in der Branche auch als OCTG (Oil Country Tubular Goods) bezeichnet. Jede Bohrung läuft in mehreren Phasen ab, wobei abwechselnd

  • Drill Pipes (engl. für Bohrgestängerohre),
  • Casings (engl. für Futterrohre, die das Bohrloch auskleiden) und
  • Tubings (engl. für Förder- oder Produktionsrohre, die Öl und Gas nach oben transportieren)

zum Einsatz kommen. Die voestalpine hat mit der voestalpine Tubulars GmbH & Co KG einen erfahrenen und namhaften OCTG-Hersteller im Konzern. Das Unternehmen mit Sitz in Kindberg, Österreich ist mit seinen hochfesten nahtlosen Ölfeldrohren weltweit führend.

Kundenindividuelle Anforderungen

Robert Scott

Robert Scott

Das Amerikanische Erdölinstitut API (American Petroleum Institute) gibt genau genormte Spezifikationen vor, die die Eigenschaften von Ölfeldrohren definieren und sie in zehn Güteklassen einteilen. Diese Eigenschaften erreicht man über die chemische Zusammensetzung des Stahls und der nachfolgenden Wärmebehandlung. „Wir gehen noch einen Schritt weiter und gehen spezifisch und individuell auf die Anforderungen unserer Kunden ein“, so Robert Scott, Geschäftsführer der voestalpine Tubular Corporation in Houston, Texas.

Infografik

Glossar

  • OCTG (Oil Country Tubular Goods) = engl. für Ölfeldrohre
  • Drill Pipes = engl. für Bohrgestängerohre
  • Casings = engl. für Futterrohre, die das Bohrloch auskleiden
  • Tubings = engl. für Förder- oder Produktionsrohre, die Öl und Gas nach oben transportieren
  • onshore = auf dem Festland bzw. an Land
  • offshore = vor der Küste, also im Meer

 

Das aktuelle Video der voestalpine Image- und Markenkampagne beschäftigt sich mit dem Thema Ölfeldrohre, produziert in Österreich und eingebaut in Amerika. Eine laufende Blogserie gibt nähere Einblicke und Hintergrundinfos über das Produkt, die Einsatzbereiche, den Markt und den Hauptdarsteller Robert Scott.

Weitere Informationen: