voestalpine Specialty Metals stärkt ihre Position im schwierigen Energiesektor 3 Minuten Lesezeit
Energie

voestalpine Specialty Metals stärkt ihre Position im schwierigen Energiesektor

Jürgen Schatz

Während viele der im Energiesektor tätigen Unternehmen nach dem Rückgang der Öl- und Gaspreise Mitte 2014 mit schwierigen Marktbedingungen konfrontiert waren, konnte die voestalpine Specialty Metals ihre Marktposition ausbauen.

voestalpine Specialty Metalsvoestalpine Specialty Metals eröffnete Anfang 2014 als Vertriebszentrum zur Unterstützung der Öl- und Gasindustrie und der langfristigen Strategie von voestalpine im Energiesektor. Nach einem guten Start stürzte jedoch der Ölpreis Mitte 2014 ab und stellte die Industrie vor große Herausforderungen. Als Ergebnis des Preissturzes wurde die Anzahl von Bohranlagen in den USA reduziert. Außerdem fiel der Preis pro Barrel. Dies führte zu einer Reihe von Rationalisierungsmaßnahmen seitens der Mitbewerber und in der Folge zu einem Vakuum, das voestalpine Specialty Metals nutzte, um den Geschäftsausbau zu beschleunigen.

"Als der Markt einbrach, war - und ist - voestalpine zur Stelle, um Dienstleistungsunternehmen dabei zu unterstützen, ihre Lieferketten wieder aufzubauen."
ZitatJoshua Rooker, Senior Director bei voestalpine Specialty Metals

voestalpine Specialty MetalsWährend andere sich zurückzogen, konnte das Unternehmen durch die Fortsetzung von Investitionen große Erstausrüster überzeugen. „Wir bauen das Sortiment mit Produkten aus, die zur Branche passen und uns langfristig stärker machen.” Ein Beispiel dafür ist Stahl für Bohrlochfertigstellungswerkzeuge. Durch den Abschwung konnte voestalpine Specialty Metals den Abschluss langfristiger Verträge mit großen Erstausrüstern beschleunigen, die das Unternehmen nun innerhalb ihres bewährten Netzwerks unterstützen werden.

voestalpine-Konzern als wichtiges Rückgrat

Außerdem konnte voestalpine Specialty Metals im Laufe der letzten zwei Jahre die Messlatte in Bezug auf die Finanzkraft höher legen. Das ist auch auf darauf zurückzuführen, dass ein großer Konzern wie die voestalpine den nötigen Rückhalt gibt. Jedoch spielte die Nutzung des Vertriebsnetzwerkes ebenfalls eine wichtige Rolle, um die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden auf die Stärke und Reichweite von voestalpine als globalem Lieferanten zu lenken.

"Die Zulieferlandschaft jedenfalls hat sich verändert und wenn der Aufschwung wieder kommt, wird die Industrie dort nicht dieselben Zulieferer vorfinden. Das ist unsere größte Chance."
ZitatJoshua Rooker, Senior Director bei voestalpine Specialty Metals

Positive langfristige Prognose für Öl und Gas

Zurzeit scheint der schlimmste Rückgang des Öl- und Gasmarktes hinter uns zu sein. Die Investitionen und das Geschäft für voestalpine Specialty Metals kommen in Schwung. Gegen Ende 2016 erhielt das Unternehmen Zusagen für Geschäfte und erwartet Umsatzzuwächse im nächsten Geschäftsjahr.

Weitere Informationen: