voestalpine erreicht erstmals „Leadership“-Status beim Climate Change-Ranking 2019 3 Minuten Lesezeit
Energie

voestalpine erreicht erstmals „Leadership“-Status beim Climate Change-Ranking 2019

Christopher Eberl
Christopher Eberl ist redaktionell verantwortlich für die Themen am Blog sowie für die Lehrlingswebsite. Mit seinen Geschichten gewährt er tiefe Einblicke in die vielfältige Welt des voestalpine-Konzerns.

Im Ranking der unabhängigen Organisation CDP verbesserte sich der Technologiekonzern gegenüber 2018 von „B“ auf „A-“ und gehört damit zur besten von vier Kategorien, nämlich zu „Leadership". Auch im „Supplier Engagement“ erhält voestalpine das best mögliche Rating von „A“.

Wettbewerbsvorteil durch Klimaschutz: Beim vor allem für Kunden und Investoren stets an Bedeutung gewinnendem „Klimawandel-Rating“ der unabhängigen Organisation CDP verbesserte sich die voestalpine gegenüber 2018 von „B“ auf „A-“. CDP vergibt Scores von „A „bis „D-“. „A“ und „A-“ gehören zur besten von vier Kategorien, nämlich zu „Leadership“, in der bereits konkrete Best-Practice-Maßnahmen umgesetzt werden. voestalpine wird für das Engagement im Klimaschutz erstmals mit dem Status „Leadership“ gelistet. Weltweit wurden 2019 mehr als 8.400 Unternehmen erfasst, nur rund zwei Prozent davon schafften es in die „A-Liste“ und liegen damit im weltweiten Ranking noch vor voestalpine.
CDP Ranking 2019_1

Bewertet wurde anhand elf unterschiedlicher Kategorien, etwa Engagement über die Wertschöpfungskette, Qualität und Umfang von Emissionsdaten, Risikomanagement, Transparenz zu Klimaschutzchancen und -risiken, Governance im Unternehmen, Initiativen zur Emissionssenkung und Auswirkungen auf Geschäfts- und Finanzplanungen.

Im Supplier Engagement Rating werden Strategien und Maßnahmen bewertet, um die Senkung von Treibhausgasemissionen und den Umgang mit Klimarisiken über die gesamte Lieferkette, also vor allem bei Lieferanten oder in Transport und Logistik, voranzutreiben. Hier verbesserte sich die voestalpine von „B-“ auf den höchst möglichen Score „A“ und zählt somit zum globalen „Supplier Engagement Leaderboard“. Das gelang von mehr als 4.800 am Supplier Engagement Rating teilnehmenden Unternehmen nur knapp 160.

Christopher Eberl