Bunschoten mindert mit Sonnenenergie CO2-Emissionen 3 Minuten Lesezeit
Energie

Bunschoten mindert mit Sonnenenergie CO2-Emissionen

Volkmar Held
Als freier Autor berichtet Volkmar Held für voestalpine über Themen, die bewegen. Die inhaltlichen Schwerpunkte seiner Storys reichen von der Archäometallurgie bis zu Zukunftstechnologien.

Die niederländische voestalpine Automotive Components Bunschoten schont Ressourcen und sorgt für niedrigere CO2-Emissionen. Tausende Quadratmeter Photovoltaik (PV)-Paneele decken zukünftig das Dach und damit auch fast ein Drittel des Strombedarfs dieses Standorts. Dabei kommt mit dem Fast Slide-System PV-Technik der Schwestergesellschaft voestalpine Sadef zur Anwendung.

Für voestalpine Automotive Components Bunschoten sind PV-Anlagen die ideale, nachhaltige Energie-Lösung. Zur Deckung ihres Strombedarfs mit weniger Kohlendioxid-Emissionen baut sie jetzt auch auf den größten Energieversorger: Die Sonne.

Solarprojekt_beitragsbild

Ein großes Team steht hinter dem PV-Projekt in Bunschoten (v. l.):
Giel van Driel (Manager BAM, voestalpine Automotive Components Bunschoten), Michael Galle (Design Engineer, voestalpine Sadef), Aleksejs Orlovs (Auftragnehmer Installation, ER Mounting), Maarten de Jonge (Area Sales Manager Solar, voestalpine Sadef), Serge Zupancic (Auftragnehmer Installation, XPERAL), Fränk Zwaans (COO/Operations Director, voestalpine Automotive Components Bunschoten), Oleksandr Stuparnyk (Auftragnehmer Installation, ER Mounting), Richard Weemen (Projektmanager, Rooftop Energy).

CO2-frei erzeugter Strom vom Dach

Auch am niederländischen voestalpine-Standort wird nach Wegen gesucht, CO2-neutral erzeugten Strom einzusetzen. Fast die gesamte Dachlandschaft wird daher in den kommenden 4 – 6 Monaten in ein Photovoltaik-Kraftwerk umgewandelt.

"Mit der PV-Anlage können wir fast ein Drittel unseres jährlichen Strombedarfs decken. So werden ca. 5.700 t CO2 eingespart. voestalpine Automotive Components Bunschoten setzt mit diesem Projekt eine echte Nachhaltigkeits-Benchmark."
Fränk Zwaans, COO, voestalpine Automotive Components Bunschoten

Die jährlich eingesparten 5.700 t CO2 entsprechen immerhin der Menge, die Verbrenner-PKW bei 47,5 Mio. Fahr-km erzeugen. Diese Einsparungen werden auch weitergegeben: Nimmt der Standort einmal nicht den gesamten Sonnenstrom vom eigenen Dach ab, etwa an Sonn- oder Feiertagen, speist die Anlage den ungenutzten Öko-Strom in das öffentliche Netz.

Raum für CO2-ärmere Energielösungen: Die Dachlandschaft von voestalpine Automotive Components Bunschoten.

voestalpine-Erfahrung im Einsatz

Ein wichtiger Akteur bei der Umsetzung des PV-Projekts ist voestalpine Sadef. Die Spezialprofile für die Dachbefestigung liefert die Schwestergesellschaft aus der Metal Forming Division von ihrem Werk im belgischen Hooglede-Gits. Auf einer Fläche, größer als acht Fußballfelder (fünf Mal so groß wie der Linzer Hauptplatz), kommt in Bunschoten ihr FastSlide-System für Sonnenstromanlagen zum Einsatz.

"Für dieses Projekt haben wir das FastSlide-Profil angepasst und optimiert. Etwa 40 km von diesen Profilen wurden verarbeitet und parallel zum Dach platziert, was besonders gut aussieht. Außerdem benötigen wir weniger Dachbefestigungen, sodass die Montage drei Mal schneller realisiert werden kann im Vergleich zu konventionellen Systemen. Zusammen mit Rooftop Energie beweisen wir in Bunschoten erneut unsere Effizienz."
Maarten de Jonge, Area Sales Manager Solar, voestalpine Sadef

Kostenneutrale Investition in die Zukunft

Für den voestalpine-Standort Bunschoten heißt die gewählte Projektlösung „Solarenergie ohne Stress“. Dieses Motto des Partners vor Ort, Rooftop Energy, steht für ein langjähriges, staatlich unterstütztes Subventionierungssystem. Es ermöglicht die kostenneutrale Installation der PV-Anlage und eine sichere, jahrzehntelange Stromversorgung, frei von CO2-Emissionen.

Ein neues Kapitel der Emissionsminderung wird unterzeichnet (v. l.): Fränk Zwaans, voestalpine Automotive Components Bunschoten; Richard Weemen, Rooftop Energy; Giel van Driel, voestalpine Automotive Components Bunschoten.