
Ölfeldrohre aus Stahl müssen den harten Bedingungen unter Tage standhalten. Da ist Top-Qualität gefragt. Und genau damit hat sich die voestalpine Tubulars GmbH & Co KG einen Namen gemacht.
Temperatur, Druck und Korrosion in einem Bohrloch, tausende Meter unter der Erde, setzen dem Material zu. Wenn da ein Rohr nicht standhält, kann das schlimme Folgen für Mensch und Umwelt haben. Außerdem stehen bei der Förderung von Öl und Gas gigantische Summen auf dem Spiel: Die durchschnittlichen Kosten für eine horizontale Schieferbohrung belaufen sich auf 4 bis 8 Mio. US-Dollar. Kein Wunder, dass das API (American Petroleum Institute) strenge Normen und Spezifikationen vorschreibt.
Fest und biegsam
Ölfeldrohre müssen zugleich hochfest und biegsam sein, denn seit der Erfindung des richtungsgesteuerten Bohrens wird vermehrt auch horizontal gebohrt. Das Biegen des Bohrstrangs findet über eine große Strecke statt – ca. 10 bis 15 Grad pro 30 Meter. Nach der 90-Grad-Kurve müssen sich die Ölfeldrohre dann wieder gerade ausrichten.
Sichere Casings
Vor allem die Casings, die äußeren Futterrohre, die das Bohrloch ummanteln und stabilisieren, müssen höchste Anforderungen erfüllen. Nach dem Einbringen in das Bohrloch werden die Casings zur Sicherheit druckgeprüft: Das untere Ende des Casingstrangs wird mit einem Verschluss versiegelt und auf die Bohrspülung wird Druck ausgeübt. Dieser Druck wird mehrere Minuten aufrechterhalten, um sicherzustellen, dass es keine noch so kleinen Lecks gibt.
Anspruchsvolle Gewinde
Die Gewinde verbinden die einzelnen Ölfeldrohre miteinander zu einem langen, durchgehenden Casing- oder Tubingstrang. Sie müssen absolut dicht sowie spannungs- und druckfest sein. „Die Verbindungen müssen genauso stark sein wie das Rohr selbst, darauf legen wir großen Wert“, betont Robert Scott, Geschäftsführer der voestalpine Tubular Corporation in Houston, Texas.
Das aktuelle Video der voestalpine Image- und Markenkampagne beschäftigt sich mit dem Thema Ölfeldrohre, produziert in Österreich und eingebaut in Amerika. Eine laufende Blogserie gibt nähere Einblicke und Hintergrundinfos über das Produkt, die Einsatzbereiche, den Markt und den Hauptdarsteller Robert Scott.
Weitere Informationen:
- Infos zur voestalpine Markenkampagne
- Weitere Blogartikel zur Marke