Deutschland und Österreich blicken auf die lange Tradition eines dualen Ausbildungsmodells zurück. In diesem wird jungen Menschen Basis- und Fachwissen zur Ausübung eines Berufes beigebracht und das, wie der Name bereits verrät, in einem System aus zwei Strängen – Theorie und Praxis. Duale Ausbildungen gibt es im Bereich der Lehre sowie als Studienmodell, in Kooperation mit einer dualen Hochschule.
Ein duales System mit festen Lehrinhalten, einem zeitlichen Ablaufplan und regelmäßigen Eignungstests bringt zahlreiche Vorteile für Auszubildenden und auch den Arbeitgeber. Zu den Vorzügen zählen, dass jeder Auszubildende gleich umfangreich und professionell ausgebildet wird. Damit wird sichergestellt, dass die Ausbildung für alle gleichwertig ist und die Absolventen anschließend dieselben Chancen im Beruf haben.


Unsere Standorte in Rumänien und den USA kennen das Thema duale Ausbildung aus erster Hand, denn auch in diesen beiden Ländern gibt es kein duales Ausbildungssystem nach deutschen oder österreichischen Standards. Aber mit der Inspiration aus Deutschland und Österreich, haben beide voestalpine Automotive Components Standorte innovative und individuelle Lösungen implementiert.