Navigation überspringen

Zurück zur Übersicht

Klammer BKL 61 mit bahngesteuertem Zungenkloben

Die bahngesteuerte BKL 61 ersetzt die starren Verschlussklammern bekannter Weichenverschlüsse

Klammer BKL 61

Die bahngesteuerte BKL 61 ersetzt die starren Verschlussklammern bekannter Weichenverschlüsse. Durch die einfache, störungsfreie Konstruktion liegen die Vorteile in der Sicherheit und Wirtschaftlichkeit. Speziell bei schwierigen äußeren Verhältnissen mit starken Temperaturschwankungen bewährt sich der Einsatz.

 

Aufbau und Funktion

Das Funktionsprinzip des Weichenverschlusses mit bahngesteuertem Zungenkloben entspricht dem des herkömmlichen Klammerverschlusses. Die Konstruktion erlaubt allerdings einen selbsttätigen Ausgleich von Relativbewegungen zwischen Backenschiene und Zunge von +/-30 mm.

Die Bewegung wird durch ein Verdrehen des Zungenklobens gegenüber der Klammer erreicht. Ein kurbelförmiges Verbindungselement zwischen Zungenkloben und Klammer garantiert in jeder Position die exakte Einhaltung des Abstandes der Zungenbohrung zur Anlagefläche des Verschlusstückes.

 

Einsatz

BKL 61 kann in jeder Weiche auch bei elastischer Lagerung und jedem gängigen Schienenprofil eingesetzt werden. Durch die Anpassung an den Klammerverschluss ist die BKL 61 jederzeit nachrüstbar.

 

Pluspunkte

  • Kein Nachstellen des Verschlusses bei Temperaturschwankungen
  • Einsetzbar bei jedem gängigen Schienenprofil
  • Jederzeit in Klammerverschlüssen einfach nachrüstbar
  • Reduzierte Instandhaltungskosten
  • Minimaler Wartungsaufwand
  • Hohe Verfügbarkeit
  • Schnelle Amortisation